Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Samstag, 15.12.2018 um 13:28

Ein Württemberger erobert die Burg

Zum zweiten Mal in der Geschichte des Nürnberger Burg-Pokal gewinnt ein Pferd mit Württemberger Brand das Finale, nach Monica Theodorescus Whisper 2005. Nach einem zweiten Platz in der Einlaufprüfung holte Dorothee Schneider aus dem achtjährigen Wallach First Romance im Finale des Burg-Pokals alle Qualitäten des Fürst Romancier-Sohns heraus und wurde trotz Fehlern zurecht an die Spitze mit 76,537 Prozent gesetzt. Von einem "Weltpferd" sprach Moderator Christoph Hess - und damit liegt er wohl richtig. Kein anderes Pferd im Feld zeigte sich so komplett, so athletisch und mit so viel Präsenz im Viereck wie der Wallach aus der Zucht von Carolin Weber. Da machte es auch nichts, dass in der Galopptour nach den Schrittpirouetten an der kurzen Seitung Spannung aufkam und der Wechselfehler folgte.

Platz zwei ging mit 75,268 Prozent an Isabell Werths Hannoveraner Wallach Descolari. Der achtjährige Desperados-Sohn zeigte einen tollen Schritt, hervorragende Traversalen mit viel Schulterfreiheit - einzig in der ersten Pirouette gab es etwas Unsicherheiten. Zwei Richter hatten Werth deutlich weiter hinten - auf Rang vier und sechs - und das Publikum hätte auch lieber Ingrid Klimke mit Bluetooth OlD an Zweiter und nicht an dritter Stelle gesehen. Mit 74,122 Prozent wurde der Oldenburger Wallach v. Bordeaux/Riccione unter Ingrid Klimke Dritter. Das einzige Manko der beiden: der versammelte Schritt. Ansonsten zeigte sich der ebenso Achtjährige losgelassen und mit viel Maultätigkeit. (mos)

Foto: Karl-Heinz Frieler

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...