
Mechelen: Hansi Dreher Zweiter im Weltcup-Springen
Die Sensation ist (fast) perfekt: Im belgischen Mechelen stand heute eine Etappe des Springreiter-Weltcups auf dem Programm und Hans-Dieter Dreher verpasste nur um einen Augenaufschlag den Sieg im Springen über 1,60 Meter.Hansi Dreher hatte für den Turnier-Höhepunkt seinen erneut bestens aufgelegten ...
Felix Vogg positiv getestet
Wie andere Spitzensportler auch muss sich der, international für die Schweiz startende und in Überlingen am Bodensee beheimatete Vielseitigkeitsreiter Felix Vogg regelmäßig Dopingkontrollen unterziehen. Sowohl auf Wettbewerben als auch unangemeldet zuhause, müssen Proben abgegeben werden. Nun wurde ...
(RJ+) LPO-Themenwoche: Strengere Regeln für dreijährige Reitpferde
Kurz vor Weihnachten hatte die FN in einem Presse-Statement verkündet, die neue LPO, die mit dem 1. Januar 2024 in Kraft treten soll, auf den Weg gebracht zu haben. Über zwei Jahre lang wurde das Regelwerk komplett überarbeitet. Nach Aussage der Verantwortlichen soll es zum einen im Zeichen der Flexibilität ...
Neue Turniere für Children in der Dressur
„Wir müssen etwas für den Nachwuchs tun, unter anderem brauchen die Kinder mehr Startmöglichkeiten, damit sie Lust bekommen aufs Turnierreiten“, sagt der württembergische Regionaltrainer und Ausbilder Holger Schulze. Er plant für die Saison 2023 daher den Beginn einer kleinen Turnierserie für junge ...
(RJ+) LPO-Themenwoche: Mehr Möglichkeiten für Vielseitigkeitsnachwuchs
Im internationalen Bereich ist sie bereits seit 2004 Geschichte und auch national wurde die traditionelle „Große Vielseitigkeitsprüfung“ mit Rennbahn und Wegestrecken seither nicht mehr angeboten. Im Zuge der neuen LPO 2024 wurde diese Prüfungsform nun auch formal und wenig überraschend aus dem nationalen ...
PSV veröffentlicht Gewinner von Ride & Collect
2022 hat der Pferdesportverband gemeinsam mit Ideengeber Heinz Bürk mit Ride & Collect Wertnoten eine Aktion gestartet und versucht junge Turnierteilnehmer*innen zu motivieren. Die Reiter*innen konnten in Prüfungen der Kl. A im Zeitraum 01.04.-30.09.2022 Wertnoten sammeln und diese dann bis Ende Oktober ...
(RJ+): LPO-Themenwoche: Tierwohl geht „in die richtige Richtung“
Reiter, Richter und Tierärzte sind sich einig: Der neue Tierwohl-Schwerpunkt in der ab 2024 geltenden LPO führen in die richtige Richtung – aber es gibt auch noch Luft nach oben. Das Tierwohl im Regelwerk „höher hängen“. Das sei eine absolut notwendige Botschaft – vor allem in Richtung der immer kritischeren ...
Vom Talent zum Erfolg - Veranstaltung mit Katrin Burger
Wie geht der Weg vom reiterlichen Talent in den Spitzensport? Welche Voraussetzungen braucht der Reiter, welches Pferd? Wie findet man den geeigneten Trainer? Welche Rolle spielen die Eltern? Was ist erforderlich auf dem Weg „Vom Talent zum Erfolg“ Fragen wie diese stellen sich viele junge Reiterinnen ...
(RJ+) LPO-Themenwoche: Gute Taten für Springpferde (?)
Unter der Überschrift „mehr Flexibilität“ will die FN die Neuerungen im Springen in der LPO 2024 verstanden wissen. Wie in den Nachbarländern Niederlanden und Österreich sollen auch in Deutschland künftig Korrekturrunden, also die Wiederholung einzelner Sprünge, des gesamten Parcours oder von Parcoursteilen, ...
(RJ+) LPO-Themenwoche: Impfen, fertig, los! Ab 2023 gilt die Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde bei nationalen Starts
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat es beschlossen: Ab dem 1. Januar 2023 dürfen Pferde nur noch auf nationalen Turnieren starten, wenn sie gegen das Equine Herpesvirus EHV-1 geimpft sind. Dadurch sollen Ausbrüche wie in Valencia im Februar 2021 eingedämmt werden.