Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Nele Marie Hörster am Montag, 17.11.2025 um 16:36

Wenn aus Kindern Profis werden - Tag 4

Aus diesem Kind ist heute ein Profi geworden. Doch um wen handelt es sich?

Zugegeben - es ist nicht ganz einfach. Und doch geht es auch heute weiter mit den nächsten Kinderbild, welches Sie in unserer Online Reihe anlässlich der Stuttgart German Masters gemeinsam mit dem Haupt- und Landgestüt Marbach erraten können. Um wen könnte es sich bei dem heutigen Bild handeln? Unsere Rätsler des vierten Tages haben ein paar Hinweise gebraucht, um herauszufinden, welcher Profi das Kind auf dem Bild sein könnte. Und doch sind sie darauf gekommen. Denn auch aus diesem kleinen Kind ist inzwischen jemand ganz Großes geworden - erfolgreich an der Spitze des deutschen Reitsports. 

Ist es Ihnen schneller gelungen auf die Lösung zu kommen? Falls nicht, folgen nun ein paar Hinweise: 

  1. Es handelt sich um eine deutsche Reiterin.
  2. Sie ist Dressurreiterin und ist in Stuttgart in der 4*-Tour an den Start gegangen.
  3. Sie stammt aus Baden-Württemberg.

Die Auflösung finden Sie am Ende der Meldung.

Auch wenn die Stuttgart German Masters nun zu Ende sind, haben wir gute Neuigkeiten. Ein letztes Mal dürfen Sie noch mitraten. In dem Fall sogar doppelt, da wir noch zwei Kinderbilder für Sie parat haben.Tipps und die Auflösung finden Sie Morgen hier sowie auf unseren Social Media Accounts auf Instagram und Facebook.

Um wen könnte es sich auf diesen Bildern handeln?

Wer könnte dieser junge Reiter sein?
Und welchen heutigen Profi kann man hier in jungen Jahren sehen?

Berufsausbildung Pferdewirt am Haupt- und Landgestüt Marbach

Damit es zukünftig noch Reitsportprofis geben kann, die ihr Handwerk verstehen, ist die Berufsausbildung von Pferdewirten derzeit vermutlich so wichtig, wie wohl noch nie. Deswegen freuen wir uns, gemeinsam mit dem Haupt- und Landgestüt Marbach mit dieser Serie Werbung für den Ausbildungsberuf Pferdewirt machen zu können. 

Das Haupt- und Landgestüt Marbach ist mit über 40 Auszubildenden größter Ausbildungsbetrieb für den Beruf Pferdewirt in Deutschland. Neben den Pferdewirten in den Fachrichtungen „Pferdehaltung und Service“, „Pferdezucht“ und „Klassische Reitausbildung“ werden außerdem Landwirte und Hufbeschlagschmiedepraktikanten ausgebildet. Das Haupt- und Landgestüt Marbach mit seinem breiten Aufgabenspektrum bietet den jungen Menschen eine umfangreiche Ausbildung in allen drei Fachrichtungen. Die Versorgung der über 500 Pferde auf den drei Gestütshöfen und vier Vorwerken, das Miterleben von der Fohlengeburt an über die Aufzucht und dem Anreiten bis hin zum Verkauf eines Pferdes, die Arbeit in der Hengst- und Stutenhaltung, in der EU-Besamungsstation und auf den Servicestationen im Lande, in der Landesreit- und Landesfahrschule, das Mitwirken bei zahlreichen Veranstaltungen und touristischen Angeboten tragen nach dem Berufsabschluss zu einem breit gefächerten Wissen bei. Auch gehören Einblicke in die angeschlossene eigene landwirtschaftliche Produktion und Futtergewinnung zum praktischen Ausbildungsinhalt.

Regulärer Beginn der Ausbildung ist jeweils der 1. September eines Jahres.
Bewerbungsschluss ist immer der 30. November des Vorjahres

Auflösung viertes Kinderbild

Das kleine Mädchen auf dem großen Pferd des dritten Bildes ist keine geringere als Carina Harnisch. Freudig sitzt die kleine Carina auf Iduna, dem Pferd ihrer Tante. Seitdem sie denken kann, sitzt Carina Harnisch auf dem Pferd - schon als ganz kleines Mädchen bevor sie überhaupt eigenständig laufen konnte. Ihr Opa und ihre Tante hatten einen Reiterhof auf dem Carina ihre Kindheit verbrachte und Reiten lernte. In den Sport an der Seite der Pferde hineingeboren, gab es in ihrem Leben keine Zeit ohne die Vierbeiner. 

Und nun hat sie es geschafft sich immer stärker in den ganz großen Dressurvierecken zu etablieren - nicht nur auf nationaler, sondern sogar erfolgreich auf internationaler Ebene. Mit ihren "Streber" DSP Sheldon Cooper reitet Harnisch aktuell zu Spitzenleistungen und konnte so im Rahmen der Stuttgart German Masters in der internationalen Dressur-Tour auf 4*-Niveau teilnehmen. 

Impressionen von Carina Harnischs Ritten durch die Schleyer-Halle finden Sie hier.

Nele Marie Hörster (Redakteurin)

Studierte Betriebswirtin und ausgebildete Pferdewirtin mit Fachschwerpunkt Pferdehaltung und -service. Unterwegs mit Know How zu Social Media und einem großen Interesse an eigentlich allem, was den Pferdesport ausmacht – insbesondere aber an Dressurausbildung und -sport. Im Sattel aktuell primär in der Jungpferdeausbildung aktiv und bisher auf Turnieren bis Klasse L* erfolgreich.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...