Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Petra Krayl am Sonntag, 16.11.2025 um 21:59

Haflinger-Show in Riem: Süddeutsche Körung und DSP-Elite-Stuten-Cup

Haflinger Siegerhengst v. Neustart; Züchter und Besitzer Stefanie Obermeyer / © Hubert Fischer
Sieger Edeldbluthaflinger v. Starino I; Züchter und Besitzer Petra Grimminger / © Hubert Fischer

Am 15. und 16. November 2025 fand auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem die 24. Süddeutsche Körung der Haflinger und Edelbluthaflinger statt. Zwei Tage stand alles im Zeichen der Blonden Rassen. Aber nicht nur die Junghengste der entsprechenden Jahrgänge gaben sich an diesem Wochenende die Ehre, sondern auch die besten Jungstuten aus den AG DSP-Zuchtgebieten wetteifern im Rahmen des Süddeutschen Elite-Stute-Cups um die dunkelblauen Schärpen. Zugelassen waren Hengste und Stuten aus den Zuchtverbänden Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz-Saar, Sachsen- Thüringen und Brandenburg-Anhalt (AG Deutsches Sportpferd). Die Rassen Haflinger und Edelbluthaflinger wurden dabei getrennt bewertet. In diesem Jahr fand während der großen Körveranstaltung auch der DSP-Jungzüchterwettbewerb und die diesjährige Bayerische Meisterschaften der Jungzüchter statt.

16 Haflinger und 16 Edelbluthaflinger des Jahrgangs 2023 stellten sich dem Urteil der Jury. Das zweitägige Programm umfasste Präsentationen auf hartem Boden, Freilaufen, Freispringen und abschließende Schrittringe. Am Sonntagnachmittag fielen die Körurteile: Sechs Haflinger und acht Edelbluthaflinger erhielten die begehrte Zuchtzulassung, und insgesamt gab es sechs Prämienhengste. Eine der renommiertesten Auszeichnungen für Haflinger- und Edelbluthaflingerstuten ist das begehrte Blaue Band. Neun Haflingerdamen und sechs Edelbluthaflinger des Jahrgangs 2021/2022 hatten sich aus dem DSP-Zuchtgebiet für München qualifiziert.

Ergebnisse der Körung finden sie hier:

DESKTOP Meldeliste HAEHA 2025.xlsx

Ergebnisse des Stuten-Cups finden sie hier:

DESKTOP Meldeliste HAEHA 2025.xlsx

Petra Krayl (Redakteurin)

Die Agraringenieurin ist die Expertin für das Zuchtgeschehen, Schwerpunkt Bayern, aber auch in den Themen Pferdehaltung, Stallbau und Technik versiert. Sie stammt aus einem landwirtschaftlichen Betrieb mit einer kleinen Pferdezucht. Bevor sie zum Matthaes Medien Verlag kam, war sie in der Erneuerbaren Energien Branche als Marketing und PR-Managerin tätig. In Marbach absolvierte sie eine Reitwartausbildung und war auf ländlichen Turnieren im Springen und in der Dressur unterwegs. Heute trifft man sie auf den bayerischen Turnierplätzen als Begleiterin ihrer Tochter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...