Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Vera Penkwitt am Samstag, 23.03.2024 um 21:35

Süddeutsche Ponyhengstkörung und Hengstanerkennung für Pony-, Kleinpferde- und Spezialpferderassen in Marbach

Bei winterlichem Wetter stand heute in Marbach die Süddeutsche Ponyhengstkörung und Hengstanerkennung für Pony-, Kleinpferde- und Spezialpferderassen auf dem Programm.

Die elf genannten Sportponyhengste wurden auf dem Pflaster, im Freilaufen und im Freispringen der Körkommission und den Zuschauern vorgestellt. Bei den Spezialpferderassen wurde ein Kinskypferd und zwei Criollo-Hengste ausgestellt, zwölf Hengste der Rassen Welsh A, Deutsches Classicpony, Deutsches Partpred Shetlandpony und Shetlandpony stellten sich bei den Robustpferden der fachkundigen Jury.

In diesem Jahr bestand die Körkommission aus Klaus Biedenkopf (Züchtervertreter Pony- und Pferdezuchtverband Hessen), Beatrice Große-Freese (Zuchtleiterin Bayerischer Zuchtverband Pony- und Spezialrassen), Sabine Schoch (Vertreterin der Kleinpferdezüchter im Vorstand des PZV Baden-Württemberg), Dr. Klaus Banzhaf (Tierarzt, Pferdegesundheitsdienst Aulendorf), Manfred Weber (Zuchtleiter Kleinpferde/Kaltblut, Kompetenzzentrum PFERD Baden-Württemberg) sowie Edwin Schuster (Vorsitzender des PZV Baden-Württemberg).

Von den sieben angetretenen Körkandidaten der Sportponys erhielten drei ein positives Körurteil. Alle vier Sportponyhengste, die sich um die Süddeutsche Anerkennung beworben haben, konnten diese auch mit nach Hause nehmen. Bei den Spezialpferderassen wurde einer von drei Hengsten gekört. Die Robustponys verzeichnen fünf neue gekörte Hengste, drei Kandidaten erhielten die Anerkennung.

Vera Penkwitt (Redakteurin)

Die Agrarwissenschaftlerin ist aktive Reiterin, Züchterin und Ausbilderin. Ihr Herz schlägt für die Dressurpferdezucht und als ausgebildete Osteopathin für Pferde zudem für die Medizin.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...