Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Miriam Sebold am Dienstag, 08.07.2025 um 15:30

Die eurocheval öffnet wieder ihre Tore

Auch das Reiterjournal ist in Offenburg mit einem Stand vertreten. Sie finden uns in der Baden-Arena. / © privat

590 Pferde, rund 10.000 Quadratmeter Reitfläche, fünf Reitringe, 18 Tonnen Einstreu und 850 Ballen Heu und Stroh: Die Eurocheval in Offenburg steht in den Startlöchern und schon am Donnerstag ist es soweit. „Vom 10. bis 13. Juli verwandelt sich das Messegelände in eine Ranch“, sagt Geschäftsführer der Messe Frank Thieme. Alle zwei Jahre bringt die Eurocheval die Themen Pferdesport, Haltung und Pferderassen zusammen. Ein besonderes Merkmal der Eurocheval: Viele Programmpunkte finden im Freien statt. Damit hebt sie sich bewusst von anderen Messeveranstaltungen ab und nutzt das weitläufige Gelände für Vorführungen und Turnierprüfungen. Insgesamt stehen rund 350 Programmpunkte auf dem Plan.

Den Auftakt macht am Donnerstag ein offenes Messeturnier mit Springprüfungen bis zur Klasse M**. Am Wochenende folgt das Jugendförderturnier für Reiterinnen und Reiter der Altersklassen U14 und U16 – mit Dressurprüfungen am Samstag und Springprüfungen am Sonntag. Iris Keller, Präsidentin des Pferdesportverbands Südbaden und als Richterin vor Ort, betont den Stellenwert dieses Wettbewerbs, denn die Nachwuchsförderung ist wichtiger denn je. Viele Reitschulen schließen, es fehlt an Möglichkeiten, überhaupt reiten zu lernen. Dieses Turnier ist eine tolle Gelegenheit für junge Reiter, sich zu zeigen.

Wer zwischendurch mehr Lust auf Cowboystiefel und einen Einblick in eine andere Reitweise haben will, wird unter anderem bei einem neuen Format fündig, das am Samstag Premiere feiert: Der Western Show Cup bringt mit namenhaften Reitern verschiedene Disziplinen auf den Westernreitring.

Neben dem sportlichen Aspekt bietet die Messe aber auch zahlreiche Möglichkeiten zum Lernen und Entdecken. In verschiedenen Reitringen finden Live-Trainings statt, bei denen Ausbilder ihre Arbeit mit dem Pferd demonstrieren. Im Fach Forum äußern sich Experten zu aktuellen Themen der Pferdebranche.

Zum Ausklang der Messetage stehen dann noch die Gala-Shows auf dem Programm – am Donnerstag, Freitag und Sonntag. Bekannte Namen wie Lisa Röckener und Yvonne Gutsche zeigen dort ihre Shows.

Bei der eurocheval ist schon alles perfekt vorbereitet. / © privat

Miriam Sebold (Redaktion)

Miriam Sebold hat in Stuttgart Journalismus studiert und im Anschluss eine Ausbildung im Bereich der Pferdewirtschaft und als Physiotherapeutin für Pferde und Hunde gemacht. Sie betreibt einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Pensionspferdehaltung in der Nähe von Karlsruhe. Dort gibt sie Reitunterricht für Schul- und Privatreiter. Auf den eigenen drei Pferden ist sie hauptsächlich im Dressursattel unterwegs, legt aber viel Wert auf Abwechslung im Training mit Halsringreiten oder Ausflügen ins Gelände. Sie schreibt am liebsten Reportagen mit den Schwerpunkten Gesundheit, Haltung und Training

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...