Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Miriam Sebold am Sonntag, 28.07.2024 um 20:49

Steffen Brauchle ist neuer Baden-Württembergischer Meister der Pony-Vierspänner

Steffen Brauchle, Patrick Harrer und Birgit Kohlweiß heute in Ichenheim / © Herbert Rauser

Nach den beiden letzten Tage des Ichenheimer Fahrturniers wunderte es heute nicht, wieder einen Namen auf dem ersten Platz zu sehen: Steffen Brauchle. Einen Sieg in der Dressur gab es am Freitag, einen Sieg im Gelände gestern und wie soll es anders sein, einen Sieg auch heute im Kegelfahren. 148,61 Sekunden hatte er beim Kegelfahren vorgelegt und war damit nicht zu schlagen. Für die Gesamtwertung konnte dieser erneute Sieg für Steffen Brauchle nur eins bedeuten: Er ist neuer Baden-Württembergischer Meister der Pony Vierspänner.

„Auch wenn ich schon zahlreiche Baden-Württembergische Titel habe, ist es immer wieder ein tolles Gefühl und ein Erfolg, diesen zu gewinnen und die Nachwuchsponys damit einzubauen“, erzählt Steffen Brauchle nach dem Turnier.

Patrick Harrer war das Wochenende über auch stark, fuhr heute im Kegelfahren mit 155,86 Sekunden auf Platz zwei. Birgit Kohlweiß war nur ein wenig langsamer und erzielte mit 156,62 Sekunden Platz drei. Nach diesem erfolgreichen Wochenende konnten die beiden sich ebenso über Platzierungen in der Meisterschaftswertung freuen. Harrer machte den zweiten Platz, Birgit Kohlweiß schaffte es auf Platz drei.

 

Miriam Sebold (Redaktion)

Miriam Sebold hat in Stuttgart Journalismus studiert und im Anschluss eine Ausbildung im Bereich der Pferdewirtschaft und als Physiotherapeutin für Pferde und Hunde gemacht. Sie betreibt einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Pensionspferdehaltung in der Nähe von Karlsruhe. Dort gibt sie Reitunterricht für Schul- und Privatreiter. Auf den eigenen drei Pferden ist sie hauptsächlich im Dressursattel unterwegs, legt aber viel Wert auf Abwechslung im Training mit Halsringreiten oder Ausflügen ins Gelände. Sie schreibt am liebsten Reportagen mit den Schwerpunkten Gesundheit, Haltung und Training

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...