Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Donnerstag, 25.01.2024 um 17:34

DSP Hengsttage in München nehmen Fahrt auf

Am Donnerstag stand zunächst der Auftritt auf dem Pflaster für die Körkandidaten auf dem Programm. Foto: LL-Foto

Die DSP-Hengsttage stellen eine der bedeutendsten Veranstaltungen für Züchter und Pferdeliebhaber aus Deutschland und aller Welt dar. Vom 24. bis 27. Januar findet die Körung von knapp 80 dreijährigen Hengsten statt, von denen mehr als 70 auf dem abschließenden Hengstmarkt zum Verkauf stehen. Austragungsort ist die Olympia-Reitanlage in München-Riem, die festlich geschmückt eine beeindruckende Kulisse darstellt. Die Körung bietet Züchtern die Möglichkeit, hochwertige Hengste zu begutachten und sich mit anderen Experten auszutauschen.

Das Wetter war am Tag der Pflastermusterung für die Pferde und ihre Fans nach der stürmischen Nacht sehr gut. Die Sonne zeigte sich pünktlich um acht Uhr am Himmel. Trotz des Bahnstreiks fanden sich zahlreiche Zuschauer früh am Morgen ein, um die Pflastermusterung zu verfolgen. Insgesamt wurden 31 Springhengste und 47 Dressurhengste von der Körkommission begutachtet. Die Kollektion enthält Nachkommen hochkarätiger Vatertiere wie Chacoon Blue, Cornet Obolensky, Emerald von het Ruytershof, Million Capital HH, Bohemian, Dynamic Dream, For Romance I, Secret, Springbank, Total Hope und Vaderland. Besonders gespannt ist man auf das Abschneiden des ersten Jahrgangs von Va Bene. Für den abendlichen Ausklang ist ein Welcome-Abend vorgesehen, bei dem unter dem Motto "bayerische Gastlichkeit in der Weltstadt mit Herz" in gemütlicher Atmosphäre bei Freibier und bayerischen Schmankerln gefachsimpelt werden kann. Am Freitag wird es dann richtig spannend, wenn die Körurteile gefällt und die Prämienhengste bekannt gegeben werden. pk

Auch der Auftritt an der Longe stand auf dem Programm. Immer am Puls der Geschehnisse - Verleger Hugo Matthaes und sein Team. Foto: Jungreithmayr
Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...