Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Freitag, 29.09.2023 um 08:05

Barcelona: Deutsche Equipe um Hansi Dreher in Lauerstellung bei Nationenpreis-Finale

Foto: FEI/Liz Gregg

Gestern stand im spanischen Barcelona die erste Prüfung des FEI Jumping Nations Cup Finale auf dem Programm. Die deutsche Equipe liegt nach Tag eins auf einem aussichtsreichen dritten Platz. In Führung liegen die Briten mit null Fehlerpunkten. Tim Gredley, Robert Whitaker und Harry Charles blieben allesamt null, lediglich Lily Attwood lieferte mit zwölf Strafpunkten das Streichergebnis. Auf dem zweiten Platz rangieren die Brasilianer mit vier Strafpunkten (Marlon Modolo Zanotelli, Stephan de Freitas Barcha, Luciana Diniz, Rodrigo Pessoa).

Das deutsche Team startete mit einer tollen Nullrunde Jana Wargers und der 14-jährigen Oldenburger Stute Dorette in die Wettkämpfe. Auch Christian Kukuk und Checker begannen vielversprechend, erlaubten sich allerdings auf der Schlusslinie einen leichten Fehler. Hans-Dieter Dreher wiederum und Elysium lieferten nach Maß ab! Drehers elfjähriger Holsteiner Schimmel schien unter dem Sattel des 51-jährigen Baden-Württembergers mit den Abmessungen des 1,60 Meter-Springens nur so zu spielen und berührte nicht eine Stange. Damit war die nächste Null sicher! Schon nach den ersten Sprüngen habe Hansi Dreher ein super Gefühl gehabt, er wusste „Wenn ich keinen Fehler mache, dann passiert heute nichts“, schwärmte Dreher gegenüber den Kollegen von spring-reiter.de. Mit Drehers Nullrunde war der deutschen Equipe der Platz im Finale der besten acht Teams am Sonntag bereits sicher. Deshalb gingen Richard Vogel und United Touch S, die sich auf dem Abreiteplatz bereits warm gemacht hatten, nicht mehr an den Start. „Ich bin total zufrieden, wir haben mit drei Reitern das Finale am Sonntag erreicht, daher wird Richi nicht reiten. Dazu haben wir uns jetzt alle gemeinsam entschieden. Und damit sind wir erst mal happy“, freute sich Bundestrainer Otto Becker gegenüber spring-reiter.de.

Mit der deutschen Equipe haben sich die Teams Groß Britannien, Brasilien, Schweiz, Belgien, USA, Irland und Frankreich qualifiziert. Am Sonntag findet ab 15 Uhr das Longines FEI Jumping Nations Cup Final statt. ClipMyHorse.TV und FEI.TV übertragen live.

Im Rahmenprogramm konnte Hans-Dieter Dreher ebenfalls ein Rahmenspringen über 1,45 Meter für sich entscheiden. Mit Vestmalle des Cotis nahm Dreher der Konkurrenz fast zwei Sekunden ab. (akb)

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...