Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Montag, 01.05.2023 um 18:29

DM Lähden: Michael Brauchle sichert sich seinen fünften Meistertitel

Das war knapp und dennoch hochverdient: Im niedersächsischen Lähden durfte sich Michael Brauchle über seinen fünften Deutschen Meister-Titel bei den Vierspänner-Fahrern freuen. Nach Platz sieben in der Dressur und dem Sieg in seiner Parade-Disziplin, dem Marathon, machte es der 33-jährige Fahrer aus Aalen im abschließenden Kegelfahren allerdings nochmal richtig spannend. Zwei Abwürfe erlaubte sich Brauchle, doch auch sein dichtester Konkurrent Georg von Stein ging nicht fehlerfrei vom Platz. Mit 0,15 Punkten Vorsprung sicherte sich Michael Brauchle so haarscharf seinen fünften Deutschen Meister-Titel bei den Vierspännern. Seinen ersten Titel hatte der Hufschmied und Schlossermeister 2015 in Donaueschingen gewonnen, 2019 folgte die nächste Goldmedaille in Riesenbeck, 2021 in Drebkau und im vergangenen Jahr in Rastede. Maßgeblich zum Erfolg trugen Brauchles Pferde Djamilo, Don, Elvis, Quidditch S und Carola bei, die in Lähden dabei waren und ihm den Titelgewinn ermöglichten. Die Silbermedaille gewann Georg von Stein, vor Anna Sandmann, die auf dem Bronzerang das Treppchen komplettierte. Die CAI3*-Prüfung entschied der Holländer Ijsbrand Chardon für sich vor den drei deutschen Fahrern auf dem Meisterschafts-Podium. Der Deutsche Markus Stottmeister hatte das abschließende Kegelfahren vor dem Belgier Dries Degrieck und Ijsbrand Chardon für sich entschieden.

Doch noch mehr Grund zur Freude: Im ausgetragenen Länderpokal konnte das Team aus Baden-Württemberg bestehend aus Heiko Hammann, Katharina Abel und Michael Brauchle den Sieg davontragen. Hessen rangierte dahinter auf Platz zwei, Sachsen-Anhalt auf Platz drei. Als einziges Team gingen die Baden-Württemberger mit drei Gespannen ins Rennen des Länderpokals und konnten sich so auch in jeder Teildisziplin ein Streichergebnis erlauben.

In der CAI3*-Prüfung der Vierspänner-Ponys durfte sich Steffen Brauchle nach Rang drei in Dressur und Marathon, auch über den dritten Platz im Kegelfahren freuen. Damit wurde es auch Platz drei in der kombinierten Wertung mit den Ponys Dana, Mastro’s Princess, Nepomuk, T’Pau und Diamant. Marijke Hammink hatte vor ihrem holländischen Landsmann Jan de Boer gewonnen. Patrick Harrer aus Straubenhardt wurde Siebter.  (akb)

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...