Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.
Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".
Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Wir starten mit einer Neuheit. Ab sofort geben wir zusammengefasst auf wenigen Seiten getrennt nach den einzelnen Disziplinen einen Überblick über die Turniere der vergangenen Wochen. Im Ländle war nämlich in der Vielseitigkeit, im Dressurviereck und im Springparcours schon so einiges los!
Richtig Reiten mit Conny Pape
Wenn im Frühjahr der Startschuss für die Freilandsaison fällt und die engen Hallen gegen die Weite großer Außenplätze getauscht werden, wird eines besonders deutlich: das richtige Tempo! Dieses zu finden, beginnt schon weit vor dem eigentlichen Parcoursreiten. Doch woran erkenne ich, dass mein Tempo passt? Wie finde ich den optimalen Rhythmus zwischen den Sprüngen? Wie man das Tempo im Griff behält und warum Übergänge der entscheidende Knackpunkt sind, erklärt Springreiterin Constanze „Conny“ Pape in dieser neuen Folge.
Jugend: Fiona Serafina Lukas im Porträt
Von A-Dressur bis Inter A mit einem Pferd: Die außergewöhnliche Karriere
der jungen Dressurreiterin Fiona Serafina Lukas kann bei so einigen Nachwuchsreitern für eine ordentliche Portion Motivation sorgen. Wir stellen Fiona Serafina Lukas und ihren geliebten Aragorn in der neuen Ausgabe vor.
Aus alt mach neu - Renovierungen im Stall
Pferde werden seit ca. 5000 Jahren domestiziert. In dieser Tradition der Pferd-Mensch-Verbindung hat sich auch die Sichtweise und der Umgang stetig der Zeit angepasst. Tierwohl und Nachhaltigkeit rücken immer mehr in den Fokus aller Entscheidungen. Und dabei können auch kleine Veränderungen schon eine deutliche Besserung darstellen. Wir geben einen Überblick zu den verschiedenen Möglichkeiten im Stall(um)bau.
Zucht: Vorbereitung für die Stutenleistungsprüfung
Die Stutenleistungsprüfung (SLP) ist ein zentrales Element zur objektiven Leistungsbewertung von Zuchtstuten in der deutschen Pferdezucht. Sie dient dazu, die natürlichen Anlagen einer Stute in Bezug auf Rittigkeit, Grundgangarten, Leistungsbereitschaft und das Springvermögen zu prüfen. Das Resultat ist nicht nur züchterisch von Bedeutung, sondern wird dauerhaft im Pferdepass dokumentiert. Zudem ist das Bestehen der SLP in den meisten Zuchtverbänden Voraussetzung für die Eintragung ins Hauptstutbuch und für die Vergabe der Staatsprämie. Doch wie sieht die Vorbereitung der Stuten auf die Stutenleistungsprüfung aus und welche Eigenschaften sowie Fähigkeiten müssen gegeben sein? Wir geben einen Überblick.
Freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe am 23.05.2025