Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Aktuelle Themen der Ausgabe 4/2025

Thema des Monats: Hufschmiede

Ohne Huf kein Pferd: Der Huf ist das Fundament des Pferdes, wobei der Hufschmied eine wichtige Rolle bei der langfristigen Gesunderhaltung der Vierbeiner spielt. Die Wichtigkeit eines wirklich guten Hufschmieds wird immer deutlicher. In der neuen Ausgabe werfen wir einen genaueren Blick auf das Schmiedehandwerk. So finden Sie sowohl eine interessante Reportage über Hufschmied Alexander Werner als auch eine interessante Stimmen zu den aktuellen Trends im Sachen Hufbeschlag/Barhuf im neuen Reiterjournal.

Frühjahrsputz auf der Koppel

Die Weidesaison steht wahrlich in den Startlöchern, wobei nicht nur bei den Vierbeinern die Vorfreude steigt. Doch bevor es losgehen kann, gilt es die Koppel wieder so richtig auf Vordermann zu bringen. Wir geben Tipps und Tricks für einen gelungenen "Frühjahrsputz" an die Hand.

Anreiten: Das kleine Einmaleins

Wir starten mit einer neuen Serie, genauer gesagt einer Beitragsreihe zum Thema Jungpferdeausbildung. Den Auftakt macht das Anreiten. Die Ausbildung junger Pferde ist ein wichtiger Prozess, der mit viel Geduld, Fachwissen und Einfühlungsvermögen erfolgen sollte. Ziel ist es, dem Pferd alle notwendigen Grundlagen für ein stressfreies und vertrauensvolles Zusammenarbeiten mit dem Reiter zu vermitteln. Dabei ist es entscheidend, dass das Pferd positive Erfahrungen sammelt und sich mit Freude an die Arbeit gewöhnt. Im ersten Teil dieser Serie gibt unsere Expertin Nora Fender wertvolle Tipps, wie das Anreiten junger Pferde Schritt für Schritt gelingt

Marie-Claire Olm im Porträt

Marie-Claire Olm ist nicht nur eine talentierte Nachwuchsreiterin, sondern auch ein echtes Multitalent auf dem Gestüt Dobel. Zuletzt vertrat sie die Farben des Ländles beim HGW-Bundesnachwuchschampionat. Dass sie eine große Zukunft vor sich hat, sieht auch ein Außenstehender. Wir haben Marie-Claire Olm besucht. Das Porträt finden Sie in der neuen Ausgabe.

Events: Vorschau auf die FEI World Cup Finals in Basel

Die Spitze des Eisberges, ja, der Gipfel des Reitsports: das Weltcup-Finale. Es ist die Serie, in der sich die Elite wiederfindet und sich misst. In diesem Jahr kommen die FEI World Cup Finals nach Basel. Doch wer hatte die zündende Idee für den Weltcup und welche Geschichte steckt eigentlich dahinter? Von der Entstehungsgeschichte bis hin zum Starterfeld in diesem Jahr - wir geben einen Überblick.

Freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe am 25.04.2025
gleich gehts weiter...