Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Aktuelle Themen der Ausgabe 7/2023

Turniersport: S?dbadische Meisterschaften und vieles mehr!

An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden fanden beim Reiterverein die Ichenheim Classics statt. Die Dressurreiter machten den Auftakt, die Springreiter folgten. Neben zahlreichen Pr?fungen wurden auch die Wertungen zur S?dbadischen Meisterschaft ausgetragen. Das Konzept der Trennung von Dressur und Springen geht dabei mehr als auf, auch wenn das Team um Turnierveranstalter Reinhard Schill damit nur wenige Wochen vor den Landesmeisterschaften ordentlich zu tun hat. Doch sie haben ein tolles Turnier auf die Beine gestellt, bei dem es sportlich die ein oder andere ?berraschung gab. Und bei den Springreitern wurde es auf dem Treppchen zu einem richtigen Familienfest.

Voltigieren: Landesmeisterschaften in Zaisenhausen

Bei den Landesmeisterschaften der Voltigierer in Zaisenhausen zeigte sich das Team der Landestrainer ?beraus zufrieden mit der Entwicklung des Voltigiersports im L?ndle. Nach dem Corona-R?ckschlag haben sich die Sportler wieder aufgerappelt und hervorragende Leistungen gezeigt. W?hrend Baden-W?rttemberg bei den Junioren gut aufgestellt ist, klafft bei den Senioren allerdings eine L?cke. Mit Baden-W?rttembergs Aush?ngeschild des Voltigiersports, Alice Layher, durften die Zuschauer dennoch Voltigiersport der Extraklasse genie?en. Sie nutzte die Landesmeisterschaften, um nochmals an der Feinabstimmung f?r die U21-WM zu arbeiten. Die Generalprobe gelang, sie gewann in Zaisenhausen Einzel-Gold. Doch es gab noch einige Erfolge mehr zu feiern.

Menschen im L?ndle: Familie M?ller vom Badhof Bad Boll

Der Badhof geh?rt in vielerlei Hinsicht zu den aufstrebenden Betrieben des L?ndles. Im Juli wird dort das Landesponyturnier stattfinden. Tanja und Stefan M?ller k?nnten sich wohl kaum eine bessere Werbung f?r den eigenen Betrieb vorstellen. F?r das Turnier stecken sie derzeit mitten in den Vorbereitungen, denn zum Termin soll alles perfekt sein. Wir haben sie auf ihrem geschichtstr?chtigen Anwesen besucht und erfahren, welch herber Schicksalsschlag das Paar vor einigen Jahren noch enger zusammenschwei?te und welches Erfolgsrezept hinter ihrem Betrieb steckt.

Service: Bedarfsgerechte N?hrstoffversorgung von Pferden

Die Gesundheit des Pferdes ist abh?ngig von der bedarfsgerechten Versorgung mit N?hrstoffen. Dabei spielen sowohl Makron?hrstoffe, wie Kohlenhydrate oder Proteine, als auch Mikron?hrstoffe, zu denen Vitamine und Spurenelemente geh?ren, eine wesentliche Rolle. Hauterkrankungen, Allergien, schlechte Wundheilung oder auch Probleme mit der Fruchtbarkeit k?nnen Hinweise f?r einen N?hrstoffmangel sein. Wie eine solche Mangelversorgung zustande kommen kann, welche N?hrstoffe ?berhaupt wichtig sind und wie eine an Alter und Leistung angepasste F?tterung aussieht, lesen Sie im Artikel ?ber bedarfsgerechte N?hrstoffversorgung.

Richtig Reiten: Au?engalopp mit Alexandra Sessler

Der Au?engalopp ist ein echter Meilenstein in jedem Reiter- und Pferdeleben. Auf dem Weg von Klasse A nach L kann der Au?engalopp eine regelrechte H?rde darstellen. Allzu oft sitzen die Grundlagen noch nicht oder der Reiter hat ein echtes Gedankenwirrwarr. Unsere Expertin, Grand Prix-Reiterin Alexandra Sessler, gibt Tipps, wie der Au?engalopp gelingen kann und was bei h?ufig gemachten Fehlern wirklich hilft. Zudem erkl?rt sie, wie der Au?engalopp, auch wenn er schon sitzt, hinsichtlich Durchsprung und Ausdruck weiter verbessert werden kann.

gleich gehts weiter...