Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.
Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".
Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Thema des Monats: Traumberuf Tierarzt? Eine Branche im Wandel
Die Branche der Fachtierärzte für Pferde hat ein Problem: Es mangelt an Nachwuchs – gerade im Süden der Republik. Der „Traumberuf“ hat einen Imageschaden erlitten. Überstunden, Unterbezahlung und eine steigende Suizidrate trugen dazu bei. Doch die Sparte wandelt sich. Geregelte Arbeitszeiten, Lohnerhöhungen und freie Tage sollen den Beruf des Tierarztes von nun an wieder attraktiv machen. Große Kliniken, wie die Altano Klinik aus Kirchheim, zeigen, wie das gehen könnte. Wir haben Dr. Ullrich Walliser einen Besuch abgestattet und über Krisenzeiten und Chancen in der Veterinärmedizin gesprochen.
Medizin: Grauzone Medikation – von Doping bis Akupunktur
Die Palette an Medikamenten im Pferdesport ist groß und dank der ständigen Weiterentwicklungen in der Veterinärmedizin und neuer Erkenntnisse tragen viele Substanzen zur erfolgreichen Behandlung sowohl im Akutfall als auch bei chronischen Krankheiten bei. Immer wieder haben Pferdebesitzer jedoch bei umfassender Medikation Bedenken und es stellt sich die Frage, in welchen Fällen vielleicht auch Alternativen eingesetzt werden können. Wir haben nachgefragt und eine Übersicht darüber geschaffen, was der Markt so hergibt.
Recht: Der Kaufvertrag beim Pferd
Schon 2002 hatte der BGH entschieden, dass ein Pferdekaufvertrag nichtig sein kann, wenn der Preis in einem unangemessenen Verhältnis zum tatsächlichen Wert des gekauften Pferdes steht. Die Nichtigkeit würde grundsätzlich dazu führen, dass der Käufer die Rückzahlung des Kaufpreises und die Rücknahme des Pferdes verlangen kann. Diesem Ausnahmefall haben wir uns in der aktuellen Ausgabe gewidmet. Unser Experte Dr. Dietrich Plewa erklärt, worauf Sie achten müssen und wie Käufer vor dem Unterschreiben des Kaufvertrages auf der sicheren Seite sind.
Unsere Besten: Rekordmeisterin Tina Deuerer
Tina Deuerer ist seit Jahren Baden-Württembergs beste Amazone im Parcours. Sieben Mal holte die 42-Jährige den Landesmeistertitel, sie gilt als Aushängeschild für den Springsport im Land. Angefangen hatte alles im ganz Kleinen – mit der Sperrmüllzeitung in der Hand. Dort fand sie ihr erstes eigenes Pferd. Schon damals träumte die in Heidelberg geborene Tina vom großen Aufstieg im Parcours. Wie ihr Traum wahr wurde, welche Schicksalsschläge sie verkraften musste und was ihre Ziele für 2022 sind – das lesen Sie in der neuen Ausgabe des Reiterjournals.
Richtig Reiten mit Dietmar Gugler - Teil II
Top-Ausbilder Dietmar Gugler, zuhause auf dem Gut Ising am Chiemsee, zeigt in unserer Ausbildungsserie Richtig Reiten, worauf es beim Parcoursreiten – und besonders in Distanzen – ankommt. Präzision ist das A und O, alles andere wird schnell bestraft. Tipps und Tricks für das heimatliche Training gibt in dieser Ausgabe ein ehemaliger Bundestrainer.