Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.
Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".
Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Thema des Monats: Die Titelträger Baden-Württembergs
Die Landesmeisterschaften im Ländle standen in diesem Jahr unter einem besonderen Stern. Nach einer gefühlten Ewigkeit fanden die Titelkämpfe erstmals nicht in Schutterwald, sondern in Ichenheim und Meißenheim statt. Das war ungewohnt, auch wenn das Ziel wie gewohnt in der Ortenau lag. Während Tina Deuerer im Spring-Parcours für Rekorde sorgte, lief Jasmin Schaudts Fano im Viereck zur Hochform auf. Beim Nachwuchs setzten sich meist die Favoriten durch. Neben dem Sport sorgte eine Ansprache bei der Nominierung zur Deutschen Jugend-Meisterschaft für Gesprächsstoff. Wir waren für Sie vor Ort und haben mit den Beteiligten gesprochen. Lesenswert!
Blickpunkt: Raus an die frische Luft – der Paddockbau
Paddocks und Ausläufe verbessern die Haltung von Pferden enorm. Doch werden sie nicht fachgerecht angelegt, endet die Freiluft-Box schnell im tiefen Matsch, zum Leidwesen der Zwei- und Vierbeiner. Wir zeigen, worauf es beim Paddockbau ankommt und welche Dinge es zu beachten gilt. Neben Neuheiten und Innovationen verschiedener Firmen, haben wir für Sie auch ein Interview mit Prof. Dipl.-Ing. Thomas Heinrich em. vorbereitet. Der Landschaftsarchitekt erklärt, wie ein Paddock auch in Eigenregie gebaut werden kann.
Tiermedizin: Volkskrankheit Magengeschwüre
60 Prozent aller Turnierpferde leiden an Magengeschwüren. Das ist eine erschreckende Zahl. Die Hauptursachen sind eine falsche Fütterung und Stress. Am wenigsten leiden Pferde darunter, die viel Weidegang haben. In der neuen Ausgabe des Reiterjournals decken wir die Ursachen für Magengeschwüre auf und zeigen Ihnen mögliche Therapieformen. Unsere Expertin Larisa Dammer, Tierärztin an der Pferdeklinik Salzhofen, spricht zudem mit uns in einem Interview über die Häufigkeit, die Behandlungsmöglichkeiten und Aussichten bei Magengeschwüren.
Richtig Reiten: Schmale Sprünge in Geländeprüfungen
Das korrekte Reiten schmaler Sprünge ist in Geländeprüfungen oft eine Herausforderung und je nach Schwierigkeitsgrad können diese technischen Anforderungen ausschlaggebend für den Verlauf einer Prüfung sein. Umso wichtiger ist es, spezielle Elemente wie diese gezielt in das Training einzubauen und dabei verschiedene Ausgangssituationen zu berücksichtigen. In der neuen Episode unserer Richtig Reiten-Serie blicken wir Pferdewirtschaftsmeisterin Nicole Grimm bei einer Trainingseinheit zum Reiten über schmale Hindernisse auf dem Gelände des Haupt- und Landgestüts Marbach in Baden-Württemberg über die Schulter. Ihre Schüler Selina Traut und Gregor Migas zeigen, wie es richtig geht.