Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Mona-Sophie Wieland am Freitag, 24.10.2025 um 19:36

Ising: Sensationserfolg fürs Ländle

Das strahlende Podest der Einlaufprüfung zum Halbfinale DERBY Stars von Morgen / © privat

Na, gibt’s denn so was: Die baden-württembergischen Dressurreiter geben in der Einlaufprüfung zum Halbfinale der Serie DERBY Stars von Morgen in Gut Ising gewaltig den Ton an – und überzeugen mit einem Doppelsieg. Doch der Reihe nach.

Der Kleinste ganz groß

Ann-Cathrin Rieg freute sich riesig über ihren Sieg in der Einlaufprüfung zum Halbfinale DERBY Stars von Morgen. / © privat

Seit 2022 bietet die Serie DERBY Stars von Morgen eine besondere Plattform. Ziel der Serie ist es, begabte U25-Nachwuchsreiter und talentierte junge Pferde (8–12 Jahre) gleichermaßen in der Dressur zu fördern und die Perspektive in den Grand-Prix-Sport zu eröffnen. Die Qualifikationen erstrecken sich bundesweit und münden in ein Halbfinale Süd und ein Halbfinale Nord. Ersteres findet an diesem Wochenende in Gut Ising statt. Beim Blick auf die Starterliste konnte man sagen: Ziel erreicht. Es zeigte sich eine gute Mischung aus jungen Grand-Prix-Pferden und vielversprechenden U25-Reitern. Doch nun kommt das Aber: Es ist enttäuschend, dass nicht alle Qualifizierten den Weg zum Halbfinale angetreten haben. Dennoch sollte das keine Abstriche an den gezeigten Leistungen machen.

Vielmehr begeisterten die Starter der Einlaufprüfung, an deren Spitze sich ein starkes Kopf-an-Kopf-Rennen zweier Baden-Württemberger zeigte. Die Rede ist von Ann-Cathrin Rieg und Anna-Louisa Fuchs. Erstere überzeugte einmal mehr im Sattel ihres selbst ausgebildeten Ponyhengstes Steendiek Derrick mit höchstem reiterlichem Feingefühl. Die beiden steigern sich von Prüfung zu Prüfung. So sorgten sie in den vergangenen Wochen im Piaff-Förderpreis für Aufsehen und sammelten bei den Deutschen Meisterschaften sowie im Finale des Piaff-Förderpreises gute Platzierungen. In der heutigen Prüfung legten die beiden noch eine Schippe drauf und schnurrten sich in völliger Selbstsicherheit von Lektion zu Lektion. Highlights bildeten die aktiv abfußenden und bereits gut auf der Stelle platzierten Piaffen, die top zentrierten Galopppirouetten sowie die sicheren, gut ins Bergauf gesprungenen Serienwechsel. Besonders bei Letzterem wurden die beiden in diesem Jahr immer mal wieder vom Fehlerteufel begleitet. Doch heute sollte es klappen – und so begeisterten sie mit einer Runde wie aus einem Guss, die mit 72,9 Prozent belohnt wurde. Die Kleinsten waren heute einmal mehr die Größten.

Auf dem zweiten Platz machte sich die Mannheimerin Anna-Louisa Fuchs selbst ein tolles Geburtstagsgeschenk. Im Sattel des erst neunjährigen DSP-Wallachs Duvetico hatte sie mit 72,5 Prozent eine erste Messlatte gelegt und mit einer äußerst vielversprechenden Piaff-Passage-Tour sowie einer hohen Versammlungsbereitschaft in den Galopppirouetten überzeugt. Die Einerwechsel wollten noch nicht ganz fehlerfrei gelingen, dennoch war auch das eine Top-Runde.

Man darf sich schon jetzt auf das Halbfinale am Sonntag freuen. Beim Sieg im Halbfinale möchte mit Sicherheit Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl ein gewaltiges Wörtchen mitsprechen. Ihr vielversprechender, zehnjähriger Wallach Got it BB zeigte sich heute von der Atmosphäre noch etwas beeindruckt und teilweise nicht ganz konzentriert. Daraus resultierte unter anderem ein Schwungverlust in der ersten Galopppirouette. Unterm Strich blieben 70,8 Prozent und Platz drei vor Ferdinand Csaki mit Divertido (68,3 Prozent).

Gelungene Generalprobe

Die Kleine Tour von Gut Ising nutzten einige Reiter als Generalprobe für das iWEST Dressur Cup Finale im Rahmen der Stuttgart German Masters – und diese ist für Jana Lang mit Baron und Myriam Anhalt mit Rocco Granata mehr als geglückt. Ersterer gelang eine wahre Traumrunde: weit kreuzende Trabtraversalen, dynamische Verstärkungen, kleinste Galopppirouetten und schnurgerade Serienwechsel führten zu einem Ergebnis von 74,5 Prozent. So etwas sieht man nicht alle Tage – und es unterstreicht einmal mehr ihre Favoritenrolle für das Finale. Auch Myriam Anhalt steht mit Rocco Granata im Finale des iWEST Dressur Cups. Heute wurde es für die baden-württembergische Dressurausbilderin, die in der Schweiz beheimatet ist, Rang drei (71,5 Prozent). Dazwischen schob sich das Geburtstagskind Anna-Louisa Fuchs mit DSP Dimanche Royal (73 Prozent). Auch Beate Fink mit QC Fighting Havard (70,6 Prozent) und Yara Reichert mit Skyline to B (70,2 Prozent) knackten die magische 70-Prozent-Marke und komplettierten die Top5.

Mona-Sophie Wieland (Redaktionsleitung)

Absolventin des Master-Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement, unsere Expertin für online und Social Media. Ihr Herz schlägt für Ausbildungs- und Turniersportthemen. Selbst bis zur Klasse S erfolgreich. Seit 2023 agiert sie als Redaktionsleitung.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...