Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Miriam Sebold am Sonntag, 07.09.2025 um 14:47

Goldene Schleife für Andrea Dlugos in Mausdorf

Fleur d´Espoir und Andrea Dlugos sind mittlerweile ein eingespieltes Team / © Roger Müller

Knapp ging es am Wochenende in Mausdorf zu: Die S-Dressur entschied sich erst im Detail, und die drei Erstplatzierten trennten nur wenige Punkte voneinander.

Karina Lepsinger konnte sich gleich doppelt auf dem Podium platzieren. Mit Don Juan Mi Amor erreichte sie 67,738 Prozent und damit Rang zwei. Nur minimal dahinter lag ihr zweites Pferd Firmino, das mit 67,500 Prozent auf Platz drei kam. Für die Reiterin war es ein gelungener Auftritt auf heimischem Boden, schließlich startete sie für ihren Heimatverein.

Den Sieg jedoch sicherte sich Andrea Dlugos. Mit Fleur d’Espoir, einer zehnjährigen Baden-Württemberger Stute von Follow me Old aus der Soraja, die auf Sir Donnerhall zurückgeht, kam sie auf 67,857 Prozent. Besonders positiv fiel den Richtern der starke und der versammelte Trab auf.

Dlugos zeigte sich nach ihrem Erfolg zufrieden, wenngleich die Prüfung nicht ohne Herausforderungen war: „Es war gestern ein recht schwieriges Viereck, mit dem alle Starter zu kämpfen hatten – kaum einer kam fehlerfrei durch die Prüfung. Direkt am Viereck Sichtschutz zu den Paddocks, sowie Solarpanels an einer kurzen Seite, am Nachbarhof Gänse, Enten und so weiter. Meine beiden Pferde waren recht guckig, aber Fleur hat sich schnell wieder auf mich konzentriert und ging eine starke Trabtour, im Galopp gelangen uns gute Pirouetten, nur in den 4-er Wechseln kam Spannung auf und dadurch ein Fehler. Mit dem Rest der Prüfung war ich sehr zufrieden.“

Ihre Stute sei allerdings kein Pferd, das es einem immer leicht macht: „Fleur ist kein so einfaches Pferd. Bei der Vorbesitzerin hat sie nicht so viele Prüfungen beendet, da sie einfach sehr umweltorientiert ist. Ich habe es geschafft, sie in 90 Prozent der Fälle auf meine Seite zu bekommen und dann kämpft sie auch für einen im Viereck und gibt alles! An solchen Tagen ist sie toll zu reiten und man hat einfach nur Spaß mit ihr.“

Miriam Sebold (Redaktion)

Miriam Sebold hat in Stuttgart Journalismus studiert und im Anschluss eine Ausbildung im Bereich der Pferdewirtschaft und als Physiotherapeutin für Pferde und Hunde gemacht. Sie betreibt einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Pensionspferdehaltung in der Nähe von Karlsruhe. Dort gibt sie Reitunterricht für Schul- und Privatreiter. Auf den eigenen drei Pferden ist sie hauptsächlich im Dressursattel unterwegs, legt aber viel Wert auf Abwechslung im Training mit Halsringreiten oder Ausflügen ins Gelände. Sie schreibt am liebsten Reportagen mit den Schwerpunkten Gesundheit, Haltung und Training

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...