Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Dienstag, 29.07.2025 um 09:17

Hochkarätiger Dressursport im Herzen der Alb

Die Zeiteinteilung für das diesjährige Dressurfestival in Marbach ist veröffentlicht. / © Heusel

Vom 7. bis 10. August 2025 wird das Haupt- und Landgestüt Marbach erneut zum Zentrum des süddeutschen Dressursports. Mit über 20 Prüfungen, spannenden Qualifikationen und einem hochklassigen Teilnehmerfeld verspricht das 21. Festival des Dressurpferdes vier Tage Spitzensport in einzigartigem Ambiente.

Bereits der Donnerstag steht ganz im Zeichen des Nachwuchses: Der „Tag der Jugend“ des Württembergischen Pferdesportverbandes bietet jungen Talenten am Vormittag eine Bühne für die Qualifikation zum Landesjugendcup. Ab 14:00 Uhr beginnt dann der sportliche Höhepunkt des Tages: die erste Qualifikation zum Süddeutschen Berufsreiterchampionat im Prix St. Georges. Angekündigt haben sich die noch amtierende süddeutsche Berufsreiterchampionesse Kristina Olson, sowie die Zweitplatzierte aus dem letzten Jahr, Beate Siegle, welche sicherlich versuchen wird, die Karten neu zu mischen.

Am Freitag geht es anspruchsvoll weiter: In der Intermediaire I (Kl. S**) reiten etablierte Berufsreiter um die zweite Qualifikationschance zum Championat. Der Abend klingt mit der Dressurprüfung Kl. M** und dem Dr. Günter Nothwang Gedächtnispreis aus, gefolgt von einem festlichen Sektempfang für Teilnehmende und Sponsoren.

Der Samstag bringt Spannung pur: gleich am Morgen findet die Dressurprüfung Kl. S* für Amateure statt, die mit über 30 Nennungen die am stärksten nachgefragte Prüfung ist. Um 15:15 Uhr steht die Finalprüfung mit Pferdewechsel im Championat der Berufsreiter an – ein Prüfungsformat, das reiterliches Können auf höchstem Niveau erfordert. Nur fünf Minuten haben die Teilnehmer zur Verfügung, um sich auf ein fremdes Pferd einzustellen und dieses in einer Dressurprüfung der schweren Klasse vorzustellen. Die Sprecherin des Turniers, Sissy Hägele, und Turnierleiter Frank Reutter bilden dabei schon ein eingespieltes Team. Frank Reutter interviewt vor Publikum die Reiter am Rande des Vierecks – selbstverständlich ohne der Konkurrenz zu viel über die eigenen Pferde zu verraten! Sissy Hägele hingegen hält den Spannungsbogen mit der Verkündung der Ergebnisse gespannt.

Den krönenden Abschluss bildet der Sonntag, an dem sich die besten Dressurpaare aus den Vortagen noch einmal in Szene setzen. Besonders im Fokus: die Intermediaire II (Kl. S***) ab 14:15 Uhr, bei der die Finalisten aus der schweren Tour antreten, sowie die Amateur-Tour im Prix St. Georges am späten Nachmittag.

Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Landoberstallmeisterin des Haupt- und Landgestüts Marbach, betont im Rahmen der Vorbereitungen die besondere Bedeutung des Turniers: „Das Festival des Dressurpferdes verbindet sportliche Leistung mit Zucht, Ausbildung und Tradition. Wir freuen uns, Reiterinnen und Reiter aus allen Bereichen des Dressursports bei uns in Marbach begrüßen zu dürfen – vom talentierten Nachwuchs bis zu erfahrenen Berufsreitern.“ Vom Haupt- und Landgestüt Marbach selbst werden unter anderem die Landbeschäler Vermeer, Descartes, Dramatic Dancer und Danubio im Viereck zu bewundern sein.

Neben dem Sport bietet das Festival ein stilvolles Ambiente in historischer Kulisse, bewährte Gastlichkeit und spannende Einblicke in die Welt des Dressur- und Pferdesports – ein Erlebnis für Reitsportbegeisterte und Familien gleichermaßen. Der Eintritt zum Festival des Dressurpferdes ist an allen Tagen kostenfrei.

Die Zeiteinteilung und weitere Infos finden Sie auf der offiziellen Website:

www.dressurfestival-marbach.de. (PM)

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...