Pferdige Spiele für die Weihnachtsfeier im Reitstall oder -verein

Zur Adventszeit gehören natürlich auch Weihnachtsfeiern. Dabei machen die gemütlichen Zusammenkünfte mit dem eigenen Reitverein oder der Stallgemeinschaft doch am meisten Freude, oder?
Um die Weihnachtsfeier in diesem Jahr noch einmal zu etwas ganz Besonderem zu machen, folgen ein paar kreative Spiel- und Beschäftigungsideen für eine einzigartige, "pferdige" Weihnachtsfeier.
1) Zuckerwürfelwettstapeln: Alle sitzen gemeinsam am Tisch und spielen gleichzeitig. In der Mitte des Tisches ist ein großer Haufen Zuckerwürfel. Nun geht es auf Zeit. Jeder Spieler muss versuchen den höchstmöglichen Turm aus Zuckerwürfeln zu bauen, ohne dass dieser umfällt. Wer gut mit Druck umgehen kann, stellt den Timer auf eine Minute. Wer lieber hoch bauen möchte kann beliebig verlängern. Nur aufpassen, dass nicht zu schnell zu hoch gebaut wird. Dann fällt der Turm schneller als gedacht und man fängt wieder von vorn an.
2) Hufeisen designen: Alle, die Freude am Basteln haben, können eine kleine Bastel-Ecke einrichten. Mit ein paar Farben und Glitzer sowie schlichten Bilderrahmen lassen sich aus alten Hufeisen wahre Kunstwerke gestalten, die ein echtes Highlight in den eigenen vier Wänden werden können. Wer keine alten Eisen des eigenen Pferdes hat, kann einfach beim Hufschmied nachfragen. Dieser hat meist Eisen herumliegen, die er nicht mehr gebrauchen kann. Mit wenigen Materialien ist hier der Kreativität keine Grenze gesetzt. Es werden sicher toller Kunstwerke entstehen, die einen ganz besonderen Wert haben.
3) Für die Kleinen (und Schulbetriebe): Durch den immer populärer werdenden Trend des Hobby Horsings, werden die altbekannten Steckenpferde wieder beliebter. Diese können auch mit wenig Aufwand selbst gebastelt werden. Da macht der Prozess des Herstellens zum einen große Freude und kurbelt gleichzeitig die Kreativität an. Ein tolles Hobby, das vielen Spaß bringt und das gemeinsame Basteln während einer Weihnachtsfeier sorgt für die besondere Verbindung zum ganz individuellen Steckenpferd.
4) Ich fühle was, was du nicht fühlst: In einen blickdichten Sack oder in eine blickdichte Kiste werden verschiedene Gegenstände gelegt. Nacheinander müssen die Spieler hereinfühlen und raten, um welchen Gegenstand es sich handelt. Witziger wird das Ganze, wenn alle anderen im Raum zusehen können, was der aktuelle Spieler errät. Passende Gegenstände aus dem Stall könnten beispielsweise sein: Kehlriemen, Massagestriegel, Hufkratzer, Mineralbricks, Gebiss, Steigbügel, Stirnriemen.
5) Stall-bingo: Das Prinzip von Bingo sollte jedem klar sein. Was nun aber auf den Bingo Boards steht, ist der spaßige Teil an dieser Stall-Bingo-Version. Jeder füllt die eigene 3x3 Karte mit Insidern aus der Stall- bzw. Vereinsgesellschaft aus. Wenn alle soweit sind, werden nach und nach Insider durch die Spielleitung in den Raum geworfen. Der erste, der eine Reihe vollmacht, hat gewonnen. Alternativ kann das Bingo auch mit möglichen Szenarien des Abends geschrieben werden und sich über den kompletten Zeitraum der Feier erstrecken. Solche Beispiel-Insider könnten sein: „Leonie kommt zu spät zur Springstunde“, „Strolchi hat noch Stroh im Schweif“, „Fritz vergisst nach dem Reiten die Hufe auszukratzen“, „Gretel hat schon wieder ein neues Zusatzfutter“, „Der Trainer braucht erst mal einen Kaffee“.
6) Pantomime mit Reitlehrer Begriffen: Jeder kennt sie – die Sprüche, die jeder Reitlehrer draufhat. Wie witzig wäre es, diese einmal durch Pantomime zu erklären? Wir können es uns sehr gut vorstellen. Mögliche Pantomime-Begriffe bzw. -Sprüche könnten Folgende sein: „innerer Schenkel, äußerer Zügel“, „Still sitzen und auf Vermögen hoffen“, „Die Distanz war super, der Sprung stand falsch“, „Das sind Zügel und keine Fahrleinen“. Die Begriffe dürfen natürlich gern durch Insider ergänzt werden. Gespielt wird in zwei Teams. Je ein Spieler macht Pantomime vor, die anderen Teammitglieder raten. Welches Team nach fünf Runden á zwei Minuten die meisten Begriffe erraten hat, hat gewonnen.
Wir wünschen viel Freude beim ausprobieren dieser "pferdigen" Spiele und vor allem eine schöne Weihnachtsfeier mit Ihrem Verein oder in Ihrem Stall! Und für den heutigen Abend wünschen wir Ihnen noch einen schönen zweiten Advent.