Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Mona-Sophie Wieland am Donnerstag, 14.11.2024 um 09:34

Reiterjournal Extra 2024: Hier finden Sie alle Ausgaben

Ach Stuttgart oder besser gesagt, ach Stuttgart German Masters, was lässt Du unsere Herzen höherschlagen?! Emotionen pur, eine Reihe an Herzschlagfinals und ein Publikum, das aus Begeisterung für den Pferdesport beinahe an die Decke der Hanns-Martin-Schleyer-Halle sprang – am Samstag jagte wahrlich ein Highlight das andere. Oder wie es Hallensprecher Carsten Sostmeier auf den Punkt brachte: „Stuttgart, was macht ihr nur mit uns? Das ist das beste Publikum für die besten Fahrer und Reiter der Welt“. Das Stuttgarter Publikum trieb Multichampion Boyd Exell in der Weltcup-Qualifikation der Vierspänner zum zehnten Titel, gar zeigte sich Exell im wahrsten Sinne des Wortes völlig losgelöst und lieferte einmal einfach nur weltmeisterlich ab. Dressurqueen Isabell Werth legte noch eine Schippe oben drauf und sicherte sich mit ihrer Wunderstute Wendy de Fontaine in der Grand Prix Kür der Weltcup-Qualifikation Titel Nummer elf. In der letzten Reiterjournal Extra Ausgabe erwartet Sie noch einmal eine tolle Mischung aus Porträts, Interviews und Sportberichten. Wir haben uns unter anderem mit Familie Beerbaum, Julien Anquetin, Bundestrainer Otto Becker und Sandra Auffahrt unterhalten. 

Hier gelangen Sie zur vierten Ausgabe.

Die dritte Reiterjournal Extra Ausgabe

An einem Freitagmorgen für Dressur früh aufstehen? Aber ganz klar ja, vielmehr war es die frühe Anreise im wahrsten Sinne des Wortes wert(h). Denn im Grand Prix der Weltcup-Tour durfte man echtes Olympia-Feeling spüren. Allen voran kehrten Isabell Werth und ihre „Wunderstute“, Wendy de Fontaine“, aus ihrer Pause nach den Olympischen Spiele ins Prüfungsviereck zurück. Spätestens bei den Olympischen Spielen in Paris war der Stern der erst zehnjährigen Stute mit dem Gewinn der Einzelsilbermedaille und Mannschaftsgoldmedaille aufgegangen. Echte Dressurinsider handeln sie schon als das nächste Weltpferd. Doch kommen wir zurück zu Stuttgart. Am gestrigen Vormittag durfte man nicht nur echtes Olympia-Feeling spüren. Nein, vielmehr einen ganz großen Gänsehautmomente und so tanzten sich die Dressurqueen und ihre Wunderstute zu knapp 80 Prozent, gar befanden sie sich in einer eigenen Liga. Auch auf Rang zwei zeigte sich mit Larissa Pauluis eine Olympiateilnehmerin. Das Traditionsturnier im Stuttgarter Hexenkessel bietet eben Jahr für Jahr für die großen Stars der Reitsportszene ein ganz besonderes Parkett, gar stellt sie sie ins einzigartige Stuttgarter Spotlight. Das Olympia-Feeling setzte sich beim abendlichen Highlight, dem STUTTGART GERMAN MASTER fort, als sich der Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele in einem echten Herzschlagfinale den prestigeträchtigen Titel STUTTGART GERMAN MASTER vor der ebenso brillant reitenden Italienerin Giulia Martinengo Marquet sicherte. Auch die Fahrer heizten am gestrigen Turniertag schon in der Einlaufprüfung gewaltig ein und unter frenetischem Jubel schnappte sich, wie soll es für das einzigartige Stuttgarter Spotlight sein, der Multichampion und frischgebackene Weltmeister Boyd Exell den nächsten Sieg. Genauso geht es am heutigen Samstag weiter. Aber wissen Sie was? Auch das Stuttgarter Publikum sollte im Spotlight stehen. Denn Sie alle haben am gestrigen Abend genauso wie die Olympiahelden mit ihrer Reitsportbegeisterung für Gänsehautmomente gesorgt! 

Hier gelangen Sie zu dritten Ausgabe.

Die zweite Reiterjournal Extra Ausgabe

Na, waren Sie am Donnerstagnachmittag auch bei den Stuttgart German Masters? Die meisten von Ihnen können das nun sicherlich bejahen. Denn der Donnerstag ist traditionsgemäß ein ganz besonderer Tag in der Stuttgarter Turnierwoche. Zwar werden an diesem Tag nicht die allerschwersten Lektionen gezeigt oder die höchsten Sprünge überwunden, jedoch liegt ein ganz besonderes Knistern, ja echter Zusammenhalt der Pferdesportbegeisterten in der Luft. In den Finals des BW Bank-Hallenchampionats und des iWEST Dressur Cups werden die neuen Champions gesucht und wurden gefunden. Hansi Dreher setzte sich bei einem wahrlich mitreißenden Finale gegen Benjamin Wulschner und Alexander Schill durch. Übrigens war es nicht der erste Sieg für den baden-württembergischen Publikumsliebling: Vielmehr führte Hansi Dreher am gestrigen Tage auch die erste Qualifikation zum Stuttgart German Master an und wurde vom Stuttgarter Hexenkessel ordentlich gefeiert. Auch im iWEST Dressur Cup wurde so einiges durcheinandergewirbelt und schlussendlich bewies sich die Öhringerin Carina Harnisch mit FBW Francis vor einer geballten bayerischen Kraft von Kristina Olson mit FBW Dory’s Dream und Romina Nieberle mit Free Willy. Doch wissen Sie, was ich bei all diesen Erfolgsgeschichten wirklich beeindruckend empfunden habe: der Zusammenhalt. Neben den strahlenden Siegern gab es auch so einige enttäuschte Gesichter. Gerade in solchen Momenten wächst die Bedeutung einer starken Schulter. Ist es nicht ein schönes Gefühl, wenn man sich einfach mal anlehnen und durchatmen kann - egal, ob an den zwei- oder vierbeinigen Freunden. Mindestens genauso wichtig ist in solchen Momenten ein starkes Team, auf das man sich im Zweifelsfall verlassen kann. Dies zeigt sich in diesen Tagen auch in Stuttgart wieder, denn die Reiter feiern ihre Erfolge gemeinsam mit ihren Teams. Denn nur gemeinsam schreibt man die schönsten Geschichten. In dieser Ausgabe erzählen die Top-Reiter Yuri Mansur, Richard Vogel und Raphael Netz sowie die führende Richterin Ulrike Nivelle, wie wichtig dieser Teamspirit auf dem Weg nach ganz oben ist. Außerdem dürfen Sie sich unter anderem auf einen Favoritencheck der Teilnehmer im Fahren, ein Interview mit Hansi Dreher und weiteren Blicken hinter die Kulissen freuen. 

Hier gelangen Sie zur zweiten Ausgabe Reiterjournal Extra.

Die erste Reiterjournal Extra Ausgabe

Endlich ist es wieder soweit – eines der baden-württembergischen Turnierhighlights, die Stuttgart German Masters, ist gestern mit emotionalen Momenten, strahlenden Siegern und purer Reitsportbegeisterung gestartet. Jahr um Jahr ist es wie ein nach Hause kommen. Wer in diesen Tagen das Gelände am Canstatter Neckarpark betritt, der blickt in unzählige strahlende Gesichter, der Turnierklassiker ist einfach ein Highlight für jedermann. Egal, ob Zuschauer, internationaler Star oder ein Reiter aus dem Ländle – sie alle wollen nach Stuttgart. Das Fünf-Sterne-Turnier in der Landeshauptstadt ist im Kalender seiner Fans fest verankert, fast wie Weihnachten, Ostern oder der eigene Geburtstag. Auch für das Reiterjournal-Team sind die Stuttgarter Tage ein echtes Mammutprojekt, aber natürlich auch ein wahres Highlight. Wir sind wieder alle fünf Turniertage für Sie vor Ort! Es erwarten Sie erneut vier Ausgaben, wobei Sie die erste Ausgabe bereits in den Händen halten oder auch digital als E-Paper lesen können. Jedes Exemplar können Sie kostenlos lesen. Als Sahnehäubchen oben drauf, geben wir Ihnen auf unseren Social Media Kanälen einen Blick hinter die Kulissen. Vorbeischauen lohnt sich! So finden Sie hier etliche Highlights des ersten Turniertags. Denn dieser hatte Lust auf die weiteren Turniertage gemacht. Zentral dabei: wahre Glücksmomente mit den geliebten Vierbeinern, wobei die ein oder andere Freudenträne nicht fehlen durfte.

Alles Ausgaben des Reiterjournal Extra veröffentlichen wir hier als kostenlos, digitales E-Paper!

Mona-Sophie Wieland (Redaktionsleitung)

Absolventin des Master-Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement, unsere Expertin für online und Social Media. Ihr Herz schlägt für Ausbildungs- und Turniersportthemen. Selbst bis zur Klasse S erfolgreich. Seit 2023 agiert sie als Redaktionsleitung.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...