Balingen: Siege an Leonie Moll und Jasmin Schaudt
Das Balinger Dressurturnier ist wieder zurück, endlich. Seit ein paar Jahren zählt das Sichtungsturnier auf dem Gelände der Reitanlage Loesdau in Balingen-Ostdorf zu einer der festen Termine im Turnierkalender der baden-württembergischen Dressurjugend. Ein weiteres Turnier gab es in Balingen nun schon vier Jahre nicht mehr. Doch in diesem Jahr ist es wieder soweit. Ein engagiertes Team um Turnierleiterin Angela Kraut hat sich „getraut“ und ein gut organisiertes Turnier bei besten Bedingungen auf die Beine gestellt. Dabei spielt sogar das Wetter mit und das Balinger Team wurde zwar nicht mit super vollen Starterfeldern, dafür aber mit strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung unter den Reitern belohnt. Gleich am ersten Turniertag standen zwei S-Dressuren auf dem Programm, eine Amateur-S-Dressur und eine S*-Dressur. Erstere wurde von Leonie Moll mit ihrem routinierten Equidiamonds Bright Bellini angeführt. Die beiden sind ein echtes Erfolgsteam und konnten sich im vergangenen Jahr sowohl für das Finale des IWEST Dressur Cups qualifizieren als auch den Titel bei den Landesmeisterschaften in der Altersklasse der Jungen Reiter sichern. In diesem Jahr sind sie nun aus dem „Nachwuchslager“ altersbedingt raus, machen aber nicht weniger erfolgreich weiter. So machte die Schülerin von Jürgen Bimmel beim Dressurturnier in Illertissen ihr Goldenes Reitabzeichen voll und befindet sich in diesem Jahr erneut auf direkten Wege in Richtung Finale des IWEST Dressur Cups. Doch kommen wir zurück zur heutigen Balinger S-Dressur: Leonie Moll und ihr 13-jähriger Württemberger (Z.: Manfred Berreth) legten gleich zu Prüfungsbeginn eine Messlatte, die bis zum Schluss kein weiteres Paar knacken konnte. Mit einer sehr gleichmäßigen Trabtour, einer losgelassenen Schritttour und einer sicheren Galopptour, wobei die schnurgeraden und gut ins Bergauf gesprungenen Serienwechsel zu den Highlights zählten, punkteten sie sich zu 70,4 Prozent. Das bedeutete der Sieg vor Tanja Gerber mit Quantissimo, die dem Siegerpaar mit 69,5 Prozent noch am dichtesten auf den Fersen war. Auch diese beiden überzeugten mit einer gleichmäßigen Runde, wobei die Highlights unter anderem in den gut kreuzenden Trabtraversalen und den sicheren Serienwechseln, lagen. Die Juniorin Juliane Dörr komplettierte mit ihrer Rappstute Finest Black Lady das Podest und sicherte sich mit 67,8 Prozent eine weitere Top-Platzierung in der schweren Klasse. Auf den Plätzen vier und fünf folgten erneut Tanja Gerber mit ihrem routinierten Vitruv (67,5 Prozent) und Gabriele Matthes mit Escostar (67,3 Prozent). Auch Annemarie Maruck mit Desperaux (66,9 Prozent) sowie Freya Bistritz mit Amarillo (66,6 Prozent) und Matthias Schramm mit Seehof’s Lirago (66,6 Prozent) freuten sich über eine Platzierung.
In der „offenen“ S-Dressur behauptete sich Jasmin Schaudt mit dem erst siebenjährigen Millenium-Sohn Matondo überlegen an der Spitze. Jasmin Schaudt ist dafür bekannt, dass sie ihre Pferde stets von der ersten Reitpferdeprüfung bis in den Grand Prix Sport erfolgreich ausbildet. Auch Matondo hat unter dem Sattel von Jasmin Schaudt seinen ersten Turnierstart absolviert, welchen er zugleich mit einem Sieg beendete. Daraufhin folgten bis zu Klasse M ausschließlich überlegene Siege. Der heutige Sieg in Balingen ist für Matondo erst der vierte Auftritt in der schweren Klasse und beschreibt zugleich den ersten S-Sieg für den Wallach. Schon die Trabtour zeichnete sich durch viel Ausdruck und Kadenz aus. So hagelte es für die Verstärkungen und auch die Seitengänge serienweise die Note acht. Auch die Schritttour zeigte sich losgelassen. Im Galopp gelangen die Galopppirouetten und die Serienwechsel schon äußerst routiniert. Der Lohn: 72,2 Prozent. Doch im Allgemeinen stand die S-Dressur unter dem Motto „klein aber fein“. So benötigte man für eine Platzierung über 69 Prozent. Auf dem zweiten Platz folgte Stephanie Witzemann mit ihrem Balios Primus (69,8 Prozent) vor Teresa Hoffmeister mit Don Clorentino des Paluds (69,5 Prozent) und Tina von Briel mit Tallahassee (69,3 Prozent). Morgen steht in Balingen nicht nur eine Junge Reiter S-Dressur an. Eine S**-Dressur bildet den Turnierhöhepunkt. Und schon nach dem ersten Turniertag gibt es von Balingen ein positives Signal: Die Balinger wollen weitermachen und das sogar noch breiter aufgestellt!