Stockholm: Michael Brauchle wird Dritter bei Weltcup-Etappe

Bei der Sweden International Horse Show stand neben dem „Top Ten Final“ der Dressurreiter sowie Springprüfungen ebenfalls auf Fünf-Sterne-Niveau auch die nächste Weltcup-Etappe der Vierspänner-Fahrer auf dem Programm. Die deutschen Farben vertrat in Stockholm der Aalener Michael Brauchle um sich mit der Weltspitze des Fahrsports zu messen.
Wie bereits bei den Weltcup-Stationen in Lyon, Maastricht und zuletzt in Stuttgart, gab es auch in Stockholm an diesem Wochenende kein Vorbeikommen an dem amtierenden Weltmeister Boyd Exell. Der 50-jährige Australier peilt damit seinen zehnten Weltcup-Titel an. Nach einer fehlerfreien Vorstellung im ersten Umlauf, durfte sich der Weltranglistenführende im zweiten Umlauf gar noch einen Fehler erlauben, und dennoch ließ sich Exell den Sieg nicht nehmen. Ähnlich ging es auch dem Holländer Ijsbrand Chardon, der ebenfalls mit einer fehlerfreien Runde in die Prüfung gestartet war, im zweiten Umlauf gingen dann vier Fehlerpunkte auf sein Konto. Bereits bei den Weltcup-Etappen in Lyon und Maastricht war Chardon Zweiter geworden, ebenso hatte der Holländer Silber hinter Exell bei den Weltmeisterschaften in diesem Jahr gewonnen. Fahrsport-Fans dürfen sich also auf ein spannendes Kopf-an-Kopf-Duell Anfang Februar beim Weltcup-Finale der Fahrer in Bordeaux freuen.
Hoffnungen aufs Finale darf sich nach einem starken Auftritt in Stockholm auch Baden-Württembergs Aushängeschild Michael Brauchle machen. Der mehrmalige Deutsche Meister schaffte es trotz eines Fehlers in das finale Stelldichein der besten Drei. Dort blieb Brauchle dann als einziger Teilnehmer des Dreigestirns ohne Fehler, war aber etwas langsamer unterwegs und wurde so bärenstark Dritter. In der Einlaufprüfung rangierte Brauchle mit seinem Gespann auf dem vierten Platz. In Stuttgart war der 32-jährige gelernte Schlossermeister und Hufschmied noch Vierter geworden, nun hält der Familienvater immer dichter Anschluss zur Weltspitze.
Die nächste Weltcup-Station wird Mitte Dezember in Genf sein, wo Brauchle erneut eine Startgenehmigung erhielt. Danach macht die Weltcup-Tour Halt in London, dann nach Mechelen, wo Brauchle erneut sein Glück versuchen wird zum Jahreswechsel. Vor dem Weltcup-Finale Anfang Februar wird in Leipzig Ende Januar die letzte Etappe stattfinden. (akb)