Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Aktuelle Themen der Ausgabe 7/2024

Wer darf zur Europameisterschaft?

Beim internationalen Fahrturnier in Bühl und bei den Future Champions in Hagen standen die letzten entscheidenden Sichtungen für die Nachwuchsfahrer und -reiter hinsichtlich der Europameisterschaften an. Die Talente aus dem Ländle haben die Bundestrainer überzeugt und Baden-Württemberg wird in den Disziplinen Fahren und Springen vertreten sein. Wer nominiert wurde und wie es sonst für die jungen Talente lief, berichten wir in der neuen Ausgabe.

Württembergische Meisterschaften Fahren und Voltigieren

Sowohl die Fahrer als auch die Voltigierer haben ihre Württembergischen Meisterschaften ausgetragen. In Bad Schussenried haben die Ein- und Zweispänner Pony und Pferde ihre neuen Meister ermittelt. In Ulm-Wiblingen ging es für die Mannschaften der Voltigierer um Podestplätze, außerdem war das Turnier die zweite Sichtung für die Deutschen Meisterschaften und die Deutschen Jugendmeisterschaften.

Porträt: Ann-Sophie Mayr

Ann-Sophie Mayr war bereits im Ponysattel hocherfolgreich. Jetzt peilt die Nachwuchsreiterin das Finale im Nürnberger Burg-Pokal an. Und zwar in Dressur und Springen. Wir haben das junge Talent besucht und mit ihr über ihre Pferde, ihre reiterliche Karriere und ihre Träume gesprochen. Im Porträt stellen wir sie vor.

Spektrum: Das richtige Equipment

Es ist oft eine Herausforderung, die optimale Ausstattung für das Pferd zu finden. Nicht jedes Reithalfter passt auf jeden Pferdekopf, außerdem wirken die unterschiedlichen Modelle anders ein. Ebenso schwierig gestaltet sich die Auswahl des Sattels: Denn dieser sollte nicht nur dem Pferd, sondern auch dem Reiter passen, damit dieser zu einem ausbalancierten Sitz findet. In der aktuellen Ausgabe geben Experten Tipps, wie Reiter das richtige Equipment auswählen.

Spektrum: Die optimale Fütterung

Liebe geht durch den Magen. Gesundheit auch, denn schließlich hängt die Darmgesundheit ganz eng mit dem Immunsystem des Pferdes zusammen. Funktioniert die Verdauung nicht, können in der Folge Krankheiten entstehen. Unterdessen neigen manche Pferde zu Koliken, sind schlechte Fresser oder haben Probleme mit den Zähnen. Wie füttert man diese Kandidaten am besten? Wir haben Tipps zur optimalen Fütterung.

Freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe am 26.07.2024
gleich gehts weiter...