Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.
Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".
Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Turniersport: Landesmeisterschaften in vers. Disziplinen
Medaillen, Medaillen: Im L?ndle wurden die Meister gek?rt. Die Dressur- und Springreiter haben in Mei?enheim und Ichenheim ihre Landesmeisterschaften ausgetragen, die Vierk?mpfer in Karlsruhe-Durlach. Die Vielseitigkeitsreiter gaben sich in Laupheim ihr Stelldichein und ritten um den Titel des W?rttembergischen Meisters. Auch bei den Fahrern ging es um einen Platz auf dem Treppchen: In der Altersklasse U25 wurden Gold, Silber und Bronze vergeben. Und bei den W?rttembergischen Mannschaftsmeisterschaften turnten die Voltigierer um den Titel. Wer sich mit den begehrten Sch?rpen und Medaillen schm?cken durfte, lesen Sie auf den Seiten in unseren Rubriken zum Turniersport.
Portr?t des Monats: Janina Kahl
In Baden-W?rttemberg sind sie wahrlich keine Unbekannten: Janina Kahl und der 14-j?hrige Emiliano. In den vergangenen Jahren dominierten sie fast jeden Grand Prix. Es ist der Loh nf?r Flei?, Geduld und viel Arbeit. Wir haben die Erfolgsreiterin und ihr Herzenspferd auf dem eigenen Hof in Magstadt besucht. Dort hat sie uns verraten, was das Geheimnis hinter ihrem Erfolg ist, welche Nachwuchspferde in den Startl?chern stehen und welchen Traum sie sich noch verwirklichen m?chte.
Zuchtjournal: Die Highlights der Landeschampionate
Nachwuchstalente unter sich: Bei den Landeschampionaten zeigten die drei- und vierj?hrigen Pferde sowie die Sportponys ihr K?nnen. Direkt im Anschluss dann standen die Stuten des Pferdezuchtverbands Baden-W?rttemberg im Fokus. Qualit?t auf h?chstem Niveau, interessante Pedigrees, moderne Zucht, gute herausgebrachte Pferde, die gekonnt vorgestellt wurden, so lauteten unter anderem die Urteile der Richter. Welche Champions gek?rt wurden und welche Pferde sogar ihren Titel des vergangenen Jahres verteidigen konnten, lesen Sie in unserem Zuchtjournal.
Wissenswert: Aachen Scientist Circle
Das Wohlergehen der Pferde im Blick: Gemeinsam mit dem CHIO Aachen gehen erfahrene Wissenschaftler der Frage nach, was es braucht, damit Pferde auf dem Turnier ideale Bedingungen haben, um k?rperlich und mental in bester Verfassung zu sein. Im Rahmen des CHIO gab es nun die ersten Untersuchungen bei den vierbeinigen Sportlern. Federf?hrend im Projekt ist Prof. Dirk Winter, Dekan f?r Pferdewissenschaften an der Hochschule f?r Wirtschaft und Umwelt in N?rtingen. In der Rubrik Wissenswert im Spektrum stellen wir das Projekt vor.
Richtig Reiten mit Klaus Himmelsbach
So klappt der Sprung in die Klasse A: Der Sprung von der Klasse E nach A bringt neue Aufgaben f?r Reiter und Pferd mit sich: Schmale Spr?nge, Kombinationen auf gebogener Linie, Tiefspr?nge aber auch ein h?heres Grundtempo geh?ren dazu. Vielseitigkeitsbeauftragter Klaus Himmelsbach hat uns mit durch eine Trainingsstunde genommen. Im Bericht auf den Ausbildungsseiten im Spektrum gibt er zahlreiche Tipps, wie Reiter und Pferd die Anforderungen erfolgreich meistern.