Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Aktuelle Themen der Ausgabe 10/2023

Fahren: WM Ponyfahrer und EM Viersp?nner

Medaillenregen f?rs L?ndle: Bei den Europameisterschaften der Viersp?nner-Fahrer erk?mpfte sich Michael Brauchle Silber mit der deutschen Equipe und Bronze in der Einzelwertung. Bei der WM der Ponyfahrer holten Anna Genkinger und Steffen Brauchle Bronze ins L?ndle. Alles zu den aufregenden Titelk?mpfen, welche besonderen Herausforderungen diese mit sich brachten und welche Kritik es seitens der Fahrer gab, lesen Sie auf den Seiten rund um die Championate.

Zucht: Bundeschampionate

Bei den Bundeschampionaten in Warendorf und Moritzburg waren Reiter, Fahrer, Pferde und Ponys aus dem L?ndle in Topform und holten etliche Siege und Platzierungen. Wenn sich die besten Nachwuchspferde Deutschlands treffen, fiebern die Baden-W?rttemberger mit. Besonders spannend war es bei den siebenj?hrigen Dressurpferden, wo ein Baden-W?rttemberger unter Carina Harnisch direkt ins Finale einzog. Bei den sechsj?hrigen Dressurponys ritt die baden-w?rttembergische Nachwuchsreitern Amelie Bertazzoni zum Titel, im Parcours der siebenj?hrigen Springpferde triumphierte Ausnahmereiter Richard Vogel und auch der neue Bundeschampion der Fahrponys kommt aus dem L?ndle. Und das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die vielen Erfolge.

Menschen im L?ndle: Neuaufstellung auf dem Erdbeerhof

Die Familie Deuerer stellt sich mit ihrem Turnierstall auf dem Erdbeerhof bei Bruchsal f?r die Zukunft noch breiter auf. Ob Chef Hans-J?rgen Deurerer, die gute Seele Tina Deuerer, die Bereiter Hannah Schleef und Lukas Weiler, Reitmeister Karl-Heinz Streng, Pfleger, das Dressurteam, die Pferde ? jeder hat eine tatkr?ftige Rolle und alle halten zusammen. Wir stellen die Menschen auf dem Erdbeerhof vor, au?erdem lesen Sie, wohin die Reise auf dem Hof in Zukunft gehen soll und was die Deuerers f?r Ideen haben.

Pony: S?ddeutsche Ponymeisterschaften Biblis

Bei den S?ddeutschen Ponymeisterschaften in Biblis ?berzeugten die Ponyreiter aus dem L?ndle mit einer tollen Mannschaftsleistung und gewannen Gold und Silber mit der Mannschaft in der Dressur, au?erdem holte sich Emma Hildenbrand die Silbermedaille im Einzel. F?r die Springreiter wurde es Mannschafts-Bronze. Und auch die Titel des Nachwuchschampionats gingen in beiden Disziplinen nach Baden-W?rttemberg. Ein toller Erfolg f?r die Nachwuchsreiter und Ponybeauftragten Heinz B?rk, der seine Sch?tzlinge nat?rlich nach Biblis begleitete.

Blickpunkt: Leistungsangepasste F?tterung

Die angepasste und artgerechte F?tterung ist ausschlaggebend daf?r, dass das Pferd leistungsf?hig ist und gesund bleibt. W?hrend sich der Anspruch an die Pferde im Laufe der Zeit ge?ndert hat, sie inzwischen ?berwiegend als Freizeitpartner oder Sportpferd gehalten werden, haben diese nach wie vor das Verdauungssystem eines Steppentieres. Wichtig f?r eine gute Verdauung und Verwertung des Futters ist eine gesunde Darmflora, die unter anderem durch pl?tzliche Futterumstellungen oder einen Mangel aber auch einen ?berschuss an Rohfaser gest?rt werden kann. Wie Pferdebesitzer die optimale Ration ihres Vierbeiners berechnen, welche wichtige Rolle d?nndarmverdauliches Rohprotein spielt und welche Unterschiede es bei Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitspferden gibt, erkl?ren unsere Experten.

gleich gehts weiter...