Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.
Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".
Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zum Jahresabschluss zählen ganz traditionell auch die Ranglisten. Jahr um Jahr sammeln die Reiter in der verschiedenen Disziplinen fleißig Ranglistenpunkte und zum Saisonende werden die Ranglisten aufmerksam unter die Lupe genommen. Wer führt die Rangliste an? Und gibt es Überraschungen. Im neuen Reiterjournal geben wir Ihnen eine umfassende Analyse.
Thema des Monats: Training im Winter
Nun ist sie da, die dunkle, oftmals nasse und verhasste Jahreshälfte. Statt Turnieren ist bei den meisten Reitern und Pferden jetzt Winterarbeit angesagt. Ödes und planloses Training in der Halle? Bloß nicht! Wir haben uns mit Ausbildern, Trainern, Physios und Tierärzten unterhalten, die in der neuen Ausgabe Tipps zur direkten Anwendung geben.
Richtig Reiten mit Mogheeth Alshehab
Wenn es im Stechen um jede Sekunde oder auch am Sprung um die letzten paar Zentimeter zwischen Stange und Pferd-Reiter-Paar geht, ja dann ist eins gefragt, die Reaktionsschnelligkeit. Diese steht nicht nur im Parcours im Mittelpunkt, sondern ein Pferd sollte auch auf die Reiterhilfen möglichst schnell und fein reagieren. Doch wie fördere ich die Reaktionsschnelligkeit meines Pferdes? In dieser Folge zeigt unser Experte, der Springausbilder Mogheeth Alshehab, wie man sich die Reaktionsschnelligkeit im Parcours und auch am Sprung erarbeiten kann.
Blickpunkt: Alles rund um den Paddockbau
Ein gut geplanter und solide erstellter Paddock bietet den Pferden vor allem in der kalten Jahreszeit zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten, aber auch Abwechslung, die nötige Portion Tageslicht und frische Luft. Beim Bau sollten allerdings bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt werden. Wir geben einen umfassenden Überblick zum Thema Paddockbau.
Tiermedizin: Gesundheit an erster Stelle
Eine umfassende und gut geplante tierärztliche Betreuung ist unverzichtbar, um das Wohlbefinden sicherzustellen. Dabei sind an Sportpferde, vor allem im Hochleistungsbereich, deutlich größere und glänzlich andere Anforderungen gestellt als beispielsweise einem Freizeitpferd oder einer Zuchtstute. Wir haben uns mit Dr. Marc Koene, FTA für Pferde, Mannschaftstierarzt der deutschen Dressurreiter, Pferdechiropraktiker, FEI-Tierarzt und Klinikleitung der Tierklinik Lüsche GmbH über seine Erfahrungen bei den Olympischen Spielen von Paris, zentrale Punkte der tiermedizinischen Begleitung von Sportpferden und den Stellenwert physikalischer Therapie unterhalten.