Aktuelles

WBFSH Züchter- und Stutbuch-Ranking 2025

Reiterjournal 13.10.2025

Zwei deutsche Züchter an der Spitze – Holsteiner Verband gleich zweimal unter den Top Drei

Im aktuellen WBFSH-Ranking der Dressurpferdezüchter steht Stephan Kurz aus Zöbingen, Baden-Württemberg, an der Spitze und darf sich über den Titel Züchter des Jahres freuen. Den herausragenden Erfolg verdankt er der von ihm gezogenen Hannoveraner Stute Mount St John Freestyle v. Fidermark-Donnerhall. Unter der Dänin Cathrine Laudrup-Dufour glänzte die Stute bei den Europameisterschaften mit zweimal Einzelsilber und Mannschaftsbronze.

Auch in der Vielseitigkeit ging der Titel an einen deutschen Züchter: Ocke Riewerts von der Insel Föhr, Schleswig-Holstein, erhielt die Auszeichnung für den von ihm gezogenen Holsteiner London v. Landos-Quinar. Mit der Britin Laura Collett im Sattel wurde London in diesem Jahr Europameister.

Im Springen sicherte sich die Französin Susana Epaillard Garcia den Titel Züchterin des Jahres für Donatello d’Auge v. Jarnac-Hello Pierville. Der Wallach triumphierte gemeinsam mit Susana Epaillard Garcias Ehemann Julien Epaillard bei zahlreichen Fünf-Sterne-Springen und krönte die Saison mit dem Sieg im Weltcup-Finale in Basel.

Bei den Zuchtverbänden setzte sich in der Dressur das Königlich Niederländische Warmblut-Stutbuch KWPN an die Spitze. Der Oldenburger Verband steht wie auch im vergangenen Jahr an zweiter Stelle, gefolgt vom Hannoveraner Verband. Im Springen ging die Top-Position an das französische Selle Francais, vor dem Holsteiner Verband und dem KWPN. In der Vielseitigkeit dominierten die Pferde des Holsteiner Verbandes vor den Zuchtverbänden aus Irland und Großbritannien.

Eine ausführliche Berichterstattung zu den Rangierungen der Züchter und Zuchtverbände gibt es exklusiv in der November-Ausgabe des Züchterforums zu lesen.