Aktuelles
Reiterjournal 05.07.2025
Im Finale der dreijährigen Stuten und Wallach wurden die Würfel im Vergleich zur Qualifikation neu gewürfelt. Der Qualifikationssieger True Diamonds konnte heute nicht ganz an die Leistungen des ersten Tages anknüpfen, wobei man dennoch vor allen dreijährigen Pferden sowie vor allem ihren Reitern heute erneut den Hut ziehen konnte. Alle präsentierten sich vorbildlich. Gleich in der ersten Gruppe entpuppte sich die spätere Landeschampionesse. Die Rede ist von der dreijährigen Fineline-Tochter Fiene-Liene (Fine Line-Quadrofino, Z. u. B.: Anton Herre) vorgestellt von Valentina Bronner. „Im Trab überzeugte die Stute durch ihre Kontinuität und ihre Anlehnung. Dabei präsentierte sie sich schwungvoll und sehr taktstabil“, erläuterte Tim Koch, der das Finale gemeinsam mit Michaela Grupen richtete (8,5). Der Galopp zeigte sich ähnlich konstruiert, gut ins Bergauf springend, vielleicht nicht ganz so qualitätvoll wie der Trab (8,0). Der Schritt überzeugte gelassen schreitend (8,0). Absolut bestechend war von Anfang bis Ende die gute Anlehnung, was sich vor allem in der Note für die Rittigkeit bemerkbar machte (8,5). Im Exterieur nahm die Stute die Note von 8,0 mit, was eine Endnote von 8,2 ergab. Damit stellte Anton Herre mit Fiene-Liene die nächste Landeschampionesse. Ebenfalls in der ersten Gruppe sowie auch hier schon direkt hinter der späteren Landeschampionesse startend, präsentierte sich der schicke dreijährige Wallach Flaconi (Fürst Zonik-Sandro King, Z.: Elena Schepper-Stark, B.: Michael Volpp). Flaconi wurde gekonnt von Lisa Volpp vorgestellt. „Flaconi zeigte sich heute sehr eifrig. Im Trab konnte er den Fleiß wirklich in Schwung umwandeln“, erläuterte Tim Koch und vergab hierfür eine 8,0. Noch besser lief es im Galopp, wo das Richterduo für die gute Bergauftendenz und den guten Bodengewinn eine 8,5 vergab. Der Schritt zeigte sich losgelassen schreitend, wenn auch nicht mit dem größten Vor- und Übertritt (7,5). „Beim Zügel-aus-der-Hand-kauen-lassen hätten wir uns ein noch schöneres Dehnen an die Hand gewünscht“, erläuterte Tim Koch, was in der Note für Rittigkeit kaum Abstriche machen sollte (8,0). In der Note für Exterieur stand eine 8,0, was im gesamten ebenso die glatte 8 ergab. Diese Note erreichte auch das gestrige Siegerpaar, Mareike Mimberg-Hess und der langbeinige True Diamonds (Total Diamond-Dancing World, Z.: Johannes Gaab, B.: Gestüt Erlenhof). Der Vortagessieger präsentierte sich heute im Vergleich zur Einlaufprüfung festgehaltener in der Oberlinie, was sich besonders im Trab bemerkbar machte (7,5). Der Wallach fand aber immer besser in die Prüfung rein und punktete im Galopp (8,0) und im Schritt (8,5). In der Rittigkeit gab es durch die anfängliche Anspannung kleine Abstriche (7,5). Hinzu kam die Note von 8,5 für das Exterieur, woraus ebenso die glatte 8 sowie der Vizechampion-Titel resultierte. Rang vier ging an Ellen Stengele mit Vamos, einem Va Bene-Nachkomme (Va Bene-Don Diamond) aus der Zucht und im Besitz der Zuchtgemeinschaft Linz (7,9).