Aktuelles

Felix Vogg positiv getestet

Reiterjournal 30.12.2022

Wie andere Spitzensportler auch muss sich der, international für die Schweiz startende und in Überlingen am Bodensee beheimatete Vielseitigkeitsreiter Felix Vogg regelmäßig Dopingkontrollen unterziehen. Sowohl auf Wettbewerben als auch unangemeldet zuhause, müssen Proben abgegeben werden. Nun wurde bekannt, dass bei einer Dopingprobe beim CHIO Aachen am 1. Juli 2022 eine verbotene Substanz festgestellt wurde. Laut Vogg ist diese Bestandteil eines Medikaments, das er seit Jahren gegen sein Heuschnupfenleiden, das sich mittlerweile hin zur Asthmaproblematik entwickelt hat, einnimmt. Im Laufe des Verfahrens legte Felix Vogg Berichte zu dieser Thematik von ihn behandelnden Ärzten vor. Auch in Aachen habe er das Medikament, das bei den Probenentnahmen zuhause, da regelkonform, nie beanstandet wurde, zu sich genommen und dies auch angegeben, wie er dem Reiterjournal bestätigte. Eine Bewilligung das Präparat auch im Wettkampf einzunehmen, war von Seiten Voggs schon vor Jahren beantragt worden und es wurde dieser auch zugestimmt. Allerdings war diese Zustimmung abgelaufen und konnte trotz erneuter Bewilligung nicht rückwirkend für den Juli gelten. Letztlich also lediglich eine Art Formfehler über den die FEI zu entscheiden hatte. Dort wurde Felix Voggs umfassende Kooperationsbereitschaft gewürdigt, die teilweise Unkenntnis der Bewilligungsvorgaben berücksichtigt und der Vorfall als „letztendlich leicht“ gewertet. Somit wurde Vogg am Ende des Verfahrens bis zum 19. Februar 2023 gesperrt und muss 300 Schweizer Franken Strafe sowie 1500 Schweizer Franken für Verfahrenskosten zahlen. (wentsch)