WM Herning: Gold an Michele George

Nach den gestrigen Einzelmedaillenentscheidungen in Grade IV und II folgte heute die Einzelwertung in Grade III und V. In Grade III gab es keine deutsche Beteiligung. Hier sicherte sich der Däne Tobias Thorning Joergensen die Goldmedaille. Mit sensationellen 78,6 Prozent setzte sich der Erste der Weltrangliste an die Spitze des Feldes. Dabei vergaben die Richter zahlreiche neuner und zehner, u.a. für die Trabverstärkungen und die Trab-Schritt-Trab-Übergänge. Auf dem Silberrang folgte Natasha Baker mit Keystone Dawn Chorus und 73,9 Prozent. Bronze ging an Rebecca Hart mit El Corona Texel und 73,1 Prozent.
In Grade V startete mit Regine Mispelkamp eine erfahrene Championatsreiterin des deutschen Teams. Sie sicherte sich u.a. im letzten Jahr die Bronzemedaille bei der Paralympics in Tokio und wurde in diesem Jahr Deutsche Meisterin in diesem Grade V. Heute reichte es mit 71,9 Prozent für keine Einzelmedaille. Sie rangierte mit ihrem Erfolgspferd Highlander Delight`s auf dem fünften Platz. Beim Einreiten gab es kurz einen kleinen Schreckmoment als der zehnjährige Wallach kurz scheute. Es folgte dennoch eine gute Grußaufstellung. Das Schulterherein gelang beides Mal sehr gleichmäßig und in einem guten Takt, in den Volten kippte der Wallach leicht ab und in den Trabtraversalen hätte die Stellung und Biegung noch besser erhalten bleiben können. Dem gegenüber standen tolle Trabverstärkungen, ein sehr guter starker Schritt sowie gute einfache Galoppwechsel. Gold ging an die Belgierin Michele George mit sensationellen 76,4 Prozent. Ihre zwölfjährige Stute von Bonifatius Best of 8 bestach durch sehr viel Ausdruck in allen Grundgangarten, toll kreuzenden Trabtraversalen, einer guten Schritttour sowie tollen einfachen Galoppwechseln und diese zählen doppelt. Einzig in den Galoppverstärkungen könnte die Stute noch mehr die Bergauftendenz erhalten. Hier kommt sie etwas auf die Hand. Zudem gab es in ihrer Vorstellung auch noch eine große Irritation, als ihre Stute Best of 8 erschrack, zur Seite sprang und für einen kurzen Moment aus dem Galopp in den Schritt ausfiel. Dennoch reichte es für den Sieg. Auf dem zweiten Platz folgte Sophie Wells mit Don Cara. Für ihre Vorstellung mit Highlights in durchlässigen Seitengängen, ausdrucksstarken Trabverstärkungen sowie mit Neuner benoteten einfachen Galoppwechseln erhielt die Erfolgsreiterin aus England starke 75,2 Prozent. Leider verlor sie wertvolle Punkte u.a. bei einer auslaufenden Parade zum Rückwärtsrichten sowie einem misslungenen Angaloppieren aus dem Schritt. Hier sprang der Wallach verkrampft im falschen Galopp an und Wells musste korrigieren. Das kostete Punkte und wahrscheinlich auch die Goldmedaille. Auf dem dritten Platz folgte Frank Hosmar und sein 17-jähriger Alphaville N.O.P. (75,2 Prozent). Somit zeigte sich heute das gleiche Podium wie bei den Paralympics im letzten Jahr. Hosmar zeigte eine sehr gleichmäßige Vorstellung, jedoch kam er in puncto Ausdruck nicht ganz an die Ritte von George und Wells heran. (msb)