WM Herning: Deutsche Doppel holen Gold und Silber

Der Medaillenjubel soll für Deutschlands Voltigierer bei den Weltmeisterschaften im dänischen Herning kein Ende nehmen. Nach dem Titelgewinn bei den Gruppen und den Einzelmedaillen in der Herren- und Einzelwertung, gingen am gestrigen Mittwoch gleich zwei weitere Medaillen in das deutsche Lager.
Das Finale des Pas-de-deux entschieden Chiara Congia und Justin van Gerven für sich. Die beiden Kölner, 25 und 26 Jahre alt, waren mit einer 8,863 als Führende aus der ersten Prüfung gekommen, mit einer einzigartigen Kür, die in diesem Feld mit 9,010 ihresgleichen suchte, machten Congia und van Gerven mit einer Endnote von 8,951 den Sack zu! Die Longe der 14-jährigen Hannoveraner Stute Highlight (v. His Highness – Rodgau) hatte Alexandra Knauf übernommen.

Doch damit nicht genug: Ein zweites deutsches Doppel erklomm das Podium in Herning. Diana Harwardt und Peter Künne erkämpften sich bei ihrem WM-Debüt eine Endnote von 8,665, die sich aus einer 8,625 der ersten Runde und einer 8,692 der Kür zusammensetzte. Damit war den beiden 21-jährigen Berlinern der Vize-Titel und die Silbermedaille nicht mehr zu nehmen. Hendrik Falk hatte die Longe des 18-jährigen DSP-Wallachs DSP Sir Laulau (SaThü, v. Samba Hit – Diamir) übernommen. Bronze sicherte sich ein Doppel aus Italien, Rebecca Greggio und Davide Zanella setzten sich mit einer Endnote von 8,178 auf den dritten Platz.
Den Abschluss der Wettkämpfe im Voltigierzirkel machte der Nationenpreis, bei dem sowohl die Gruppen als auch jeweils zwei Einzel-Voltigierer nochmal für ihre Equipe an den Start gehen. Den Titel nahmen die favorisierten Franzosen um die frischgebackenen Einzel-Weltmeister Manon Moutinho und Lambert Leclezio, das französische Team gewann zudem Silber, entgegen. Nun gewann die Mannschaft der Tricolore auch den Nationenpreis, vor den Dänen auf dem Silberrang und den Österreichern auf Bronze. (akb)