Logo

Großer Andrang zum Süddeutschen Fahrsportforum in Altensteig-Wart

Über 400 Teilnehmer, die zum Teil eine Anreise von über 500 Kilometern hinter sich hatten, verfolgten zwei Tage lang die von Andrea Summer, Miriam Abel Karl-Heinz Geiger und Wolfgang Lohrer ins Programm genommenen Beiträge. Gerhard Ziegler, der Präsident des Pferdesportverbandes, würdigte die Idee, gemeinsam interessierende Themen länderüberreifend anzubieten. Diese Initiative der Süddeutschen Verbände soll im nächsten Jahr erstmals auch in Norddeutschland verwirklicht werden.

 

Im Mittelpunkt standen in Wart die Änderungen in der neuen LPO und WBO. Die wichtigsten Neuerungen der LPO 2013 stellten Fritz Otto-Erley, der stellvertretende Geschäftsführer des DOKR und FN-Koordinator Fahren, nach seinem Rückblick auf die Fahrsportsaison 2012 mit Bundestrainer Karl-Heinz Geiger vor. Als ebenso profunder Kenner der WBO erwies sich der Warendorfer Thomas Ungruhe.

Exterieur und Grundgangarten des Pferdes brachte Cord Wassmann aus Bad Bergen den Fahrsportlern in Theorie und Praxis nahe. Über passende Geschirre informierte Fahrsportsattler Albrecht Mönch aus Loßburg. In der nahen Neubulacher Reithalle demonstrierte Karl Heinz Geiger mit Pferden und Gespannen von Landeskader-Mitgliedern bevorstehende Neuerungen beim Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes und die Arbeit an der Doppellonge.

Sehr gut kam bei den Fahrern auch ein Vortrag des Pferdezüchters und Hengsthalters Thomas Casper vom Gestüt Birkhof an, in dem er Einblicke in Zucht, Aufzucht, Vermarktung gab und aufrüttelnd Züchter und Sportler gemeinsam betreffende Probleme ansprach. Das Gewinnen neuer Interessenten, Partnern und Sponsoren gehörte ebenso dazu wie die Stärkung des bedrohten Ansehens von Sport und Zucht in der Öffentlichkeit. „Das war der beste Vortrag den ich heute gehört habe“, lobte ein begeisterter Gast aus der Schweiz.

 

Am zweiten Tag informierten Peter Denius über moderne Wundversorgung beim Pferd, Fritz Otto- Erley über die Aufgaben der Verantwortlichen bei Turnieren, Thomas Kassner vom Hausherrn Dekra über Betriebs- und Bauvorschriften bei Kutschen sowie die Pflege und Wartung von Anhängern und Transportern. Abschließend referierten Ronny Weigang aus Brandenburg über Jugendtraining und Jugendarbeit als Zukunftssicherung des Fahrsports sowie Kerstin Holthaus über Beurteilen und Kommentieren von Fahrprüfung aus Sicht einer internationalen Dressurrichterin. Praktische Demonstrationen in der Neubulacher Halle zur Ausbildung des Fahrpferdes von Bundestrainer Dieter Lauterbach und Reitmeister Martin Plewa beschlossen das Dritte Süddeutsche Fahrsport Forum.

 

Alle Vorträge demnächst unter www.fahrsportforum-süd.de heo

Top