Logo
Sonntag, 17.09.2023

Montelibretti: Vier EM-Medaillen für deutsche Vielseitigkeitsreiter

Carla Hanser und Castagnola. Foto: Kälberer
Carla Hanser und Castagnola. Foto: Kälberer

Bei der Vielseitigkeits-Europameisterschaft im italienischen Montelibretti holte im Feld der deutschen Junioren Smilla Maline Philipp, die im Sattel ihres Sir Boggles auch im Parcours die Nerven behalten hatte, die Goldmedaille. Silber ging mit Leopoldo Petrini nach Italien, Bronze sicherte sich die Französin Jeanne Brunel. Philipps Teamkollege und Sieger des Vorjahres, Mathies Rüder blieb mit Bon Ton in Gelände und Springen ebenfalls ohne Fehler und beendete das Championat mit 28 Minuspunkten auf Platz sechs. Vier Strafpunkte für einen Abwurf wurden bei Emely Kurbel und Entertain You hin zu addiert werden, was am Ende mit 29,8 Punkten Platz neun bedeutete. Ebenfalls eine Stange fiel im Parcours beim vierten Teamreiter im Bunde der Junioren, Matti Garlichs, der auf Ludwig somit Rang 17 belegte.

Auch in der Teamwertung hatten die deutschen Vielseitigkeits-Junioren das Sagen und galoppierten vor Großbritannien und Frankreich zu Gold - Chapeau!

Im Feld der Jungen Reitern hielt Carla Hanser aus Wasserburg die baden-württembergische Flagge hoch. Die Studentin und ihre 13-jährige Stute Castagnola zeigten unter anderem mit einer sauberen Runde im Cross was in ihnen steckt. Auch wenn im abschließenden, schweren Springen drei Stangen fielen, trat Carla Hanser als zweitbeste deutsche Reiterin mit der Bronzemedaille in der Mannschaftswertung und Platz 13 im Einzel-Klassement die Heimreise an. Als Einzige ohne Fehler über die Ziellinie des Springens galoppierten Charlotte Bordas und Firewall des Aucles Z, was der Französin die Goldmedaille einbrachte. Einzel-Silber ging, trotz eines Abwurfs im Springen an Kaya Thomsen und Cool Charly Blue, die im selektiven Gelände ebenfalls ohne Fehler geblieben waren. Die Bronzemedaille ging an die Irin Alannah Kelly mit Cooley Bounce. Die deutsche Teamreiterin Pia Schmülling sicherte sich mit For Ever Pleasure Platz 16, Einzelreiterin Isabella von Roeder, die mit Bob nach Dressur und Springen noch weit vorn in den Medaillenrängen gelegen hate, beendete nach Abwürfen im Springen das Championat auf Platz 19. In der Teamwertung hatte nach drei spannenden Teilprüfungen Italien die Nase vorn, die irischen Reiter durften über die Silbermedaille jubeln. (wentsch) 

Top