HORSE CLASSICS Killingen: Jan Müller und Maximilian Ziegler zum Auftakt vorn

Bei den HORSE CLASSICS in Ellwangen-Killingen sind die ersten beiden schweren Springen entschieden. Als letzter Starter schnappte Maximilian Ziegler heute dem bis dato führenden Jan Müller den Sieg im Zwei-Phasen-Springen weg. Im Sattel von Cajou blieb der Bayer in beiden Phasen ohne Fehler und legte mit 24.46 Sekunden die Bestzeit. Jan Müller flog mit Ciricu auf den Silberrang. Cenchacca Blue PS sprang unter Remo Allgäuer eine vorzügliche Runde, die mit Platz drei belohnt wurde. Sebastian Heller, der mit Quinaro lange geführt hatte, belegte im Endklassement den vierten Platz.
Die Große Tour startete bereits gestern Abend mit einem S*-Springen ins Wochenende. Schon da zeigte sich Jan Müller mit einem bestens aufgelegten Ciricu und gewann souverän. Mit fast vier Sekunden Abstand deklassierte der Ilsfelder Amateurspringreiter die Konkurrenz, die es zu Beginn des Turniers noch deutlich langsamer anging. Alina Hertwig blieb mit ihrem Top-Pferd Lucky ebenfalls fehlerfrei und wurde Zweite. Die beiden Bayern Maximilian Ziegler auf Saint Laurent und Edwin Schmuck mit Quintana trennte nur einen Wimpernschlag auf den Plätzen drei und vier. Schmuck führte mit dem Rheinländer Wallach Contagobet ein zweites Pferd in die Top-Fünf.
In diesem Jahr war das S-Springen am Freitagnachmittag lediglich mit einem Stern ausgestattet, statt wie üblich mit zwei. „Wir haben mit Sorge auf die sinkenden Teilnehmerzahlen in S-Springen geblickt und uns daher vorsorglich für diesen Schritt entschieden.“ so Anna-Lena Dingler aus dem Turnierleitungsteam zu den Gründen. Auch das parallel stattfindende große Turnier in Durmersheim, mit einer ähnlichen Ausschreibung, würde dem HORSE CLASSICS Turnier in Killingen einige Reiter in der Großen Tour kosten. Dennoch hegt man in Killingen keinen Groll deswegen. „Es ist ganz klar, dass die Reiter, die näher an Durmersheim sind, dann dort hinfahren. Wir sind dennoch sehr zufrieden mit dem Nennungsergebnis in diesem Jahr.“ so Dingler weiter.
Nachdem man im vergangenen Jahr das Jump & Drive aufgrund starker Regenfälle auf den Samstag schieben musste, hatten sich die Verantwortlichen in diesem Jahr dazu entschlossen, alle Show-Highlights gleich auf den Samstagabend zu schieben, das hatte nach Aussage des Veranstalters auch praktische Gründe. Für Pferdesportbegeisterte wird sich der Besuch der HORSE CLASSICS morgen Abend in jedem Fall lohnen. Neben sportlichen Highlights wie dem Barrierespringen sowie dem Reitbiathlon, den in diesem Jahr Sponsoren in Teams mit den reitenden Lokalhelden bestreiten werden, wartet ein buntes Showprogramm auf die Zuschauer. Westernreiten, Paso Finos, Isländer und die ein oder andere Überraschung versprechen beste Unterhaltung. Selbstredend findet danach auch wieder die Reiterparty statt. (akb)