Helgstrand: Die Flucht nach vorne

Der dänische Championatsreiter und Pferde-Unternehmer Andreas Helgstrand geht bei seinem Streit um geheim gedrehte Videoaufnahmen in seinem Stall „Helgstrand Dressage“ in die Gegenoffensive. Wie er beim German Masters-Turnier in Stuttgart im Gespräch mit dem Reiterjournal bestätigte, werde er auf Anraten seines Anwalts den dänischen Fernsehsender TV 2 wegen „der Wahl der journalistischen Methoden“ verklagen „da wir nicht glauben, dass es erlaubt ist, unsere Mitarbeiter oder unsere Arbeit mit versteckter Kamera zu filmen, genauso wie wir als Privatunternehmen das Recht auf einen privaten Raum haben“.
Am Freitag, ziemlich zeitgleich als Andreas Helgstrand zum ersten Grand Prix in die Stuttgarter Schleyer-Halle einritt, veröffentlichte seine Pressestelle ein Statement. „Helgstrand Dressage“ tritt darin die Flucht nach vorne an. Noch vor dem angekündigten Ausstrahlungstermin von „Geheimnisse des Pferdemilliardärs“ am kommenden Mittwoch im dänischen Sender TV2 kündigte das Unternehmen auf seiner Internetseite in drei Sprachen einen ganzen Katalog von Kontrollmaßnahmen an, die das Tierwohl in den Vordergrund rücken. Der deutsche Titel der Kampagne lautet: „Helgstrandwohlergehen“, auf Dänisch: „Helgstrandvelfaerd“.
Inhaltlich äußerte sich Helgstrand zu den Vorwürfen so: „Wir bilden Pferde für den Leistungssport aus, wir trainieren sie zu Athleten und wir gehen mit starken Tieren um“, erklärt er, „und da muss man manchmal auch durchgreifen“. Aber: „Unsere Pferde sind auch unser Kapital, warum sollten wir das gefährden, indem wir sie schlecht behandeln, das macht doch keinen Sinn.“
Stattdessen äußerte er Kritik und an den Medien seines Landes. „Es gibt in Dänemark Reporter, die schreiben fast täglich über mich, ohne auch nur einmal mit mir gesprochen zu haben“. In den vergangen Wochen habe er öfter sogar ans Aufhören gedacht. (rok/Foto: Lafrentz)
Eine ausführliche Story über die aktuellen Entwicklungen und Diskussionen um Andreas Helgstrand ist am Sonntag im Reiterjournal Extra zu lesen, der Turnierzeitung des Stuttgart German Master-Turnier.