Weil am Rhein: Myriam Anhalt verdient sich ihr Goldenes Reitabzeichen

Als zweite Starterin legte Myriam Anhalt vor: 70,61 Prozent erreichte sie mit dem elfjährigen Rocco Granata. Den Sieg im St.Georg am Sonntag in Weil am Rhein konnte ihr auch keiner der folgenden Teilnehmer streitig machen. Kurz vor dem Start machte sie ihren Westfalen noch einmal aufmerksam am Bein und der wusste, was zu tun ist. Elastisch präsentierte er sich von Beginn an mit aktiver Hinterhand, viel Übertritt im starken Schritt, in dem er sich auch schön an die Hand dehnte. Den abschließenden starken Galopp konnte Anhalt noch einmal gut herausreiten und war bei der Grußaufstellung mehr als zufrieden. Zumal dieser Sieg etwas ganz Besonderes ist, denn damit hat sich Myriam Anhalt ihr Goldenes Reitabzeichen verdient.
Zweiter wurde Björn Steigauf mit seinem gerade neunjährigen Zeo Zonik, das absolute Überflieger-Paar des Turniers. Den Dunkelbraunen hat er zweijährig direkt von der Züchterin Nicole Pistner erworben und selbst ausgebildet. Sie ließen es leicht aussehen, der Oldenburger v. Zonik zeigte sich locker und durchlässig, immer in guter Aufrichtung. Die Pirouetten schon sehr zentriert mit guter Lastaufnahme leistete er sich nur in den Wechseln eine kleine Unachtsamkeit. Nach zwei Siegen und dieser Platzierung wurde Björn Steigauf zudem als erfolgreichster Reiter des Turniers ausgezeichnet.
Mit ihrem zweiten Pferd, dem 12-jährigen Rock Forever II, wurde Myriam Anhalt Dritte. Das Paar zeigte eine sichere Vorstellung mit Höhepunkten in der Trabtour und sicheren Wechseln, für die Trabtraversale nach links gab es sogar eine 8.
Vierte wurde Angela Kraut mit ihrem 14-jährigen Shiraz. Der gehfreudige Oldenburger v. Sir Sandro präsentierte sich bewegungsstark mit aktiver Hinterhand, den Galopp bergauf, die Pirouetten gesetzt. Nur mit der Schubkarre am Rand des Vierecks wurde er nicht gut Freund, scheute einmal kurz nach dem starken Trab in der Diagonalen, was seiner Reiterin ein kurzes Fluchen entlockte. Und auch beim letzten Wechsel der fliegenden Galoppwechsel zu vier Sprüngen ließ er sich einmal kurz ablenken, was ein paar Punkte kostete. (mj)