Höchstes Engagement für den Fahrsport - Nachruf auf Rudolf Temporini
Der deutsche und der internationale, aber auch der Baden-Württemberger Fahrsport hat innerhalb kurzer Zeit den Tod von zwei diesen Sport prägenden Persönlichkeiten zu beklagen. Kurz nach dem überraschenden Tod des früheren internationalen Vierspännerfahrers und Leitenden Bundestrainers Ewald Meier aus Meißenheim ist in der Nacht zum 14. Dezember 2020 überraschend auch Rudolf Temporini(Heppenheim) gestorben. Als Nachfolger von Felix Auracher (Lauchheim-Hülen) war er seit 2017 Vorsitzender des DOKR-Fahrausschusses in Warendorf. Der Rechtsanwalt und Fahrsportler Rudolf Temporiniverstand es vorzüglich, mehrere Funktionen und Aufgaben zu vereinen und zu bündeln. Der Pferdewirtschaftsmeister Zucht und Haltung verdiente sich als erfolgreicher Zwei- und Vierspännerfahrer, unter anderem als hessischer Vizemeister der Zweispännerund internationaler Vierspännerfahrer, das Goldene Fahrabzeichen, wurde Mitglied im Bundeskader Fahrenund war auch als Fahrlehrer, Trainer, Richter,Parcourschef bis zur Klasse S und Veranstalter internationaler Fahrturniere weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und geschätzt. Als Journalist schrieb er für mehrere bekannte Pferdefachzeitschriften, unter anderem auch für das Reiterjournal. Als Autor verfasste er mehrere Fachbücher, darunter „Der sichere Weg zum Fahrabzeichen“, „Fahrpferde ausbilden“ und das Portrait „Michael Freund - Ein Leben für den Fahrsport“. Für sein großes ehrenamtliches Engagement im Fahrsport u.a. als Mitglied im Fahrausschuss des Hessischen Reit- und Fahrerverbandes ab 2013 und als stellvertretender Vorsitzender des DOKR-Disziplinausschusses Fahrenehrte ihn die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) 2017 bei ihrer Jahrestagung in Fulda mit dem „Deutschen Reiterkreuz in Bronze“. Ein weiterer seiner Schwerpunkt war die Betreuung des Fahrsport-Nachwuchses. Schon früh setzte er sich für die Einführung der Deutschen Jugendmeisterschaften(DJM) im Fahren ein. Die wurden 2010 in seinem Heimatverein Viernheim erstmals ausgetragen und zum großen Erfolg. Bei der Aktiven-Versammlung 2017 in Warendorf hatten ihn die Aktiven einstimmig als neuen Ausschuss-Vorsitzenden und Nachfolger von Felix Auracher (Lauchheim) vorgeschlagen, der nach zwölfjähriger Amtszeit nicht mehr kandidiert hatte.Anlässlich der FN-Tagung Anfang Mai 2017 in Stuttgart folgte die DOKR-Mitgliederversammlung diesem Vorschlag und bestellte Rudolf Temporini zum neuenAusschuss-Vorsitzenden. In Nachfolge des Teams von Falk Böhnisch übernahm Rudolf Temporini die Sparte Fahrsport beim Fürstlich Fürstenbergischen Turnier in Donaueschingen und krönte dieses Engagement bei den Europameisterschaften der Vierspänner 2019 mit dem Titel für die Deutsche Mannschaft. Auch das Süddeutsche Fahrsport Forum, das im Januar 2020 in Balingen stattfand, hatte er mit einem Experten-Team sehr gut vorbereitet. Unter seiner souveränen Leitung wurde es zu einem großen Erfolg. Auf seine Initiative geht das 2019 beim Turnier in der Stuttgarter Schleyer-Halle vorgestellte Vierspänner-Team „New Vision“ zurück, dem Michael Brauchle, Georg von Stein undMarkus Stottmeister angehören. Dafür hatte er Michael Freund als Team-Captain und namhafte Firmen als Sponsoren gewonnen.die