Hilarius Simons lebt nicht mehr
Im Alter von 93 Jahren ist am 5. Januar Hilarius Simons in Bielefeld verstorben. Der Vielseitigkeitsreiter war von 1969 bis 1985 Vorsitzender des Vielseitigkeits-Ausschusses des DOKR und als Equipechef der Vielseitigkeitsreiter unter anderem bei den Olmypischen Spielen von München 1972, Montreal 1976 und Los Angeles 1984 dabei. Über 15 Jahre gehörte er ehrenamtlich zum geschäftsführenden Vorstand des Deutschen Reiter- und Fahrerverbandes, anschließend war er Beiratsmitglied.
Ebenso war er Vorsitzender der Vielseitigkeitsreiter am DOKR und gehörte zum Gründungsvorstand 2002 des westfälischen "Freundeskreises Vielseitigkeit".
1983 entstanden durch die Idee von Hilarius Simons und dem westfälischen Verbandspräsidenten Ernst- August Delius erstmals Geländepferdeprüfungen.
Er trug das Goldene Reiterabzeichen, erhielt 1987 zudem das Deutsche Reiterkreuz in Gold von der FN. 1972 wurde er zudem zum Ritter des Ordens vom Heiligen Grabe zu Jerusalem ernannt. (mos)